-
-
-
Büchern0
-
Rechtsprechung0
-
Verwaltungsvorschriften0
-
Aufsätzen0
-
- SRa
- 2021
- Heft 6 (Seite 269-308)
- Heft 5 (Seite 225-268)
- Sonderheft (Seite 169-222)
- Inhaltsverzeichnis
- Knickrehm: Wo stehen wir heute? Vor und nach der Entscheidung des BVerfG – Normkonzeption und -anwendung der Sanktionsregelungen des SGB II
- Rixen: Zukunft der Sanktionen (nicht nur) im SGB II – Anmerkungen aus rechtswissenschaftlicher Sicht
- Luik: Zum Zusammenhang zwischen Menschenwürde, Menschenbild und Wert der Arbeit
- Wolff: Wirkung und Evaluation der Sanktionen im SGB II
- Brecht-Heitzmann/Pannenberg: Fördern statt Fordern – Anreizsystem als Alternative zu Sanktionen?
- Eichenhofer: Sanktionen im SGB II – Anspruchsdisqualifikation oder Ahndung von Regelverstoß?
- Harich: Sanktionen im Familienverbund
- Dern: Können Jobcenter (sanktionsbedingten) Wohnungsnotfällen wirksam begegnen? Eine Analyse mit Blick auf empirische Befunde
- Siefert: Auswirkungen der Entscheidung des BVerfG vom 5.11.2019 auf das SGB XII/AsylbLG
- Bieback: Auswirkungen der Entscheidung des BVerfG vom 5. November 2019 auf das Sperrzeitenregime des SGB III
- Hohner: Ist eine Anpassung des RBEG im Zuge der Neuregelung der Sanktionsvorschriften im SGB II erforderlich?
- Leopold: Sanktionen im Grundsicherungsrecht – Eine europäische Perspektive
- Heft 4 (Seite 129-168)
- Heft 3 (Seite 85-128)
- Heft 2 (Seite 45-84)
- Heft 1 (Seite 1-44)
- 2021
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen