- SRa
- 2023
- Sonderheft 1 (Seite 125-178)
- Abhandlungen
- Koppenfels-Spies: Befund – eine Analyse der Ausgangslage
- Pfeiffer/Grunenberg: Das Geld der anderen – Abgrenzung von Finanz- und Aufgabenverantwortung in Gesundheit und Pflege
- Scheibe: Bürgergeld-Gesetz – Teil II – Fortsetzung von Heft 6/2022
- 3. Berücksichtigung von Vermögen
- 4. Keine Pflicht zur Inanspruchnahme von Altersrenten vor Erreichen der Regelaltersgrenze
- 5. Aus Eingliederungsvereinbarung wird „Kooperationsplan
- 6. Kosten der Unterkunft
- 7. Sanktionen werden „Leistungsminderungen“
- 8. Aufhebungs- und Erstattungsverfahren
- 9. Abbau von Verwaltungshürden
- 10. Änderung weiterer Gesetze
- Fuchsloch: Leistungen für Kinder im Familienverbund Interaktionen – Friktionen – Interdependenzen Sozialrechtliche Perspektive
- Griep: Begriffliche und strukturelle Mängel im Recht der Finanzierung der Kindertagesstätten – dargestellt am Beispiel Rheinland-Pfalz
- Meysen: Kindergrundsicherung: Schnittstellen und Lernpotenziale aus dem Sozialrecht im Verwaltungsrechtsweg
- Nöcker: Kinder im Steuerrecht – mehr als nur ein Familienleistungsausgleich
- Schneider: Leistungen für Kinder im Familienverbund – Familienrechtliche Perspektive
- Molter: Die Europäische Kindergarantie – Leistungen für Kinder im Europäischen Kontext
- Ahner: Kinder als Armutsrisiko?
- Lenze: Kindergrundsicherung – Hintergrund, Kontext, Herausforderungen
- Metker: Die Kindergrundsicherung – ein Paradigmenwechsel
- Harich: Kindergrundsicherung – rechtliche Konzeption und Herausforderungen in der Umsetzung
- Abhandlungen
- Sonderheft 1 (Seite 125-178)
- 2023