- Straßenverkehrsrecht (SVR)
- 2005
- Heft 7 (Seite 241-280)
- AUFSÄTZE
- Huber: Integritätsinteresse versus Mobilitätsinteresse
- A. Einleitung
- B. Ersatzbeschaffung und Reparatur als Ausprägungen der Restitution
- C. Mobilitäts- und Integritätsinteresse - Abgrenzung zum Kompensationsinteresse
- D. Die Hauptfrage im Rahmen des Integritätsinteresses: Die Anforderungen …
- E. Die Ermittlung der maßgeblichen Grenzwerte
- F. Reparaturkostenschätzung über 130 % - zwingender Verweis …
- G. Eine missverständliche Ausdrucksweise: Reparaturkosten bis …
- H. Eine Einschränkung der fiktiven Abrechnung - Reparatur, die …
- I. Die Versagung der Verrechnung der konkret angefallenen Umsatzsteuer …
- J. Resümee
- App: Erweiterung des Pfändungsprivilegs bei vorsätzlichen Verkehrsverstößen …
- Deutschle: "Wer fährt? - Der Fahrer oder das System?"
- Huber: Integritätsinteresse versus Mobilitätsinteresse
- AUFSÄTZE
- Heft 7 (Seite 241-280)
- 2005