Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG ist Inhaber von Nutzungsrechten. Jede urheberrechtliche Nutzung ist grundsätzlich untersagt, insbesondere mit, für oder in KI-Systemen oder KI-Modellen. Die Nutzung zum Text-und-Data-Mining nach § 44b Abs. 3 UrhG wird vorbehalten.

Die zivilrechtliche Berufung

Doukoff Die zivilrechtliche Berufung Verlag C. H. Beck, 3. Auf. 2005, XIX, 254 S. brosch., 25 ?, ISBN 3-406-52974-7, Größere Rechtsreformen führen zwischenzeitlich nicht zu einer einfacheren Rechtsanwendung. Vielmehr werden weitgehend Probleme beseitigt, die eigentlich keine mehr sind, weil Rechtsprechung und Lehre adäquate Lösungen entwickelt hatten. Statt dessen werden neue Probleme eingeführt, die einer länger andauernden Klärung harren. Die großen Reformen im Schuld-, Schadensersatz- und Prozessrecht sind hierfür eindrucksvolle Beispiele.

Urheberrechtlich geschützter Inhalt. Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG ist Inhaber von Nutzungsrechten. Ohne gesonderte Berechtigung ist jede urheberrechtliche Nutzung untersagt, insbesondere die Nutzung des Inhalts im Zusammenhang mit, für oder in KI-Systemen, KI-Modellen oder Generativen Sprachmodellen. Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG behält sich alle Rechte vor, insbesondere die Nutzung zum Text-und-Data-Mining (TDM) nach § 44b Abs. 3 UrhG (Art. 4 DSM-RL).

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen