- Straßenverkehrsrecht (SVR)
- 2006
- Heft 4 (Seite 121-160)
- FACHANWALT VERKEHRSRECHT
- Krumm: Das Plädoyer in Verkehrsstrafsachen - 20 Tipps
- Tipp 1: Wenn nötig, Zeit zum Überlegen nehmen
- Tipp 2: Aufstehen
- Tipp 3: Haltung bewahren
- Tipp 4: Die richtige Anrede
- Tipp 5: Laut reden
- Tipp 6: "Äh" vermeiden
- Tipp 7: Kurze Sätze
- Tipp 8: Aufbau in unproblematischen Fällen (Geständnisfälle)
- Tipp 9: Aufbau in Problemfällen (Verurteilung droht)
- Tipp 10: Aufbau in Freispruchsfällen
- Tipp 11: Keine Sachverhaltsquetsche
- Tipp 12: Den Mandanten nicht in die Pfanne hauen
- Tipp 13: Keine Verbrüderung, aber nach außen erkennbare Unterstützung
- Tipp 14: Nicht die anderen Verfahrensbeteiligten angreifen
- Tipp 15: Keine Witze über Namen
- Tipp 16: Keine neuen Tatsachen und Rechtsgedanken
- Tipp 17: Keine endlose Verlesung von Literatur und Rechtsprechung
- Tipp 18: Hilfsbeweisanträge sind gut, "echte" Beweisanträge …
- Tipp 19: In der Kürze liegt die Würze
- Tipp 20: Lieber kleine Fehler in freier Rede als (perfekte) …
- Krumm: Das Plädoyer in Verkehrsstrafsachen - 20 Tipps
- FACHANWALT VERKEHRSRECHT
- Heft 4 (Seite 121-160)
- 2006