Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK
C.H.Beck ist Inhaber von Nutzungsrechten. Jede urheberrechtliche Nutzung ist grundsätzlich untersagt, insbesondere mit, für oder in KI-Systemen oder KI-Modellen. Die Nutzung zum Text-und-Data-Mining nach § 44b Abs. 3 UrhG wird vorbehalten.

Das Recht des ruhenden Verkehrs

Berr/Hauser/Schäpe Das Recht des ruhenden Verkehrs Verlag C.H. Beck, 2. Auflage 2005, 457 Seiten, 38 Euro Zwölf Jahre nach Erscheinen der Vorauflage haben alle , die sich mit dem Recht des ruhenden Verkehrs zu befassen haben - und dabei sind vornehmlich neben Rechtsanwälten auch die Mitarbeiter von Ordnungsämtern, Polizeibeamte, Richter und Staatsanwälte angesprochen - auf die Neubearbeitung dieses konkurrenzlosen Spezialwerkes gewartet. Wie von derart versierten und durch zahlreiche Publikationen ausgewiesenen Kennern des Straßenverkehrsrechts nicht anders

Urheberrechtlich geschützter Inhalt. C.H.Beck ist Inhaber von Nutzungsrechten. Ohne gesonderte Berechtigung ist jede urheberrechtliche Nutzung untersagt, insbesondere die Nutzung des Inhalts im Zusammenhang mit, für oder in KI-Systemen, KI-Modellen oder Generativen Sprachmodellen. C.H.Beck behält sich alle Rechte vor, insbesondere die Nutzung zum Text-und-Data-Mining (TDM) nach § 44b Abs. 3 UrhG (Art. 4 DSM-RL).

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen