- WM
- 2000
- Heft 11 (Seite 549-596)
- Rechtsprechung
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Zum Beginn der Verjährung des Pflichtteilsanspruchs
- BGH: Rechts-, nicht Sachmangel bei im Kaufgrundstück aufgrund beschränkter persönlichen Dienstbarkeit verlegter Fernwärmeleitung
- BGH: Keine Beurkundungsbedürftigkeit einer an sich nicht nach § 313 BGB formbedürftigen Vereinbarung bei deren nur einseitigen Abhängigkeit von einem Grundstücksgeschäft; Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung wegen Zinsen aus einem Grundstü
- BGH: Erlöschen der zugunsten des Vorkaufsberechtigten und (späteren) Alleinerben des Grundstückseigentümers eingetragenen Auflassungsvormerkung, wenn der Vorkaufsverpflichtete ein Verkaufsangebot macht, das nach seinem Tod angenommen wird
- BGH: Wiederaufleben des Kaufvertrags nach Beendigung des Wiederkaufverhältnisses
- BGH: Zur Frage des Rücktritts von einem Vertrag, in dem Eltern der Tochter in vorweggenommener Erbfolge ein Erbbaurecht übertragen haben, wegen Nichterbringung der vertraglich zugesagten Pflege in "gesunden und kranken Tagen"; zum Begriff des Altenteilsve
- BGH: Zur Auslegung einer während eines Prozesses den einzelnen Wohnungseigentümern von der Gemeinschaft erteilten Ermächtigung, wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum Minderung oder Schadensersatz geltend zu machen
- BGH: Zur Frage des Wegfalls der Hofeigenschaft ohne Löschung des Hofvermerks
- BGH: Zum Begriff "geschlossene Übertragung eines landwirtschaftlichen Grundstücks" im Sinne des § 8 Nr. 2 GrdstVG
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 11 (Seite 549-596)
- 2000