- WM
- 2000
- Heft 17 (Seite 853-900)
- Rechtsprechung
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Vollständige Nichterfüllung, nicht Teilerfüllung, bei Verschaffung des Eigentums am Kaufgegenstand ohne die geschuldete Freiheit von Rechten Dritter
- BGH: Zur Frage der Zurechenbarkeit der Kenntnisse, die der Abschlußvertreter des Käufers zuvor als Verhandlungsführer des Verkäufers erworben hat
- BGH: Zu den Voraussetzungen einer Sammelbeurkundung nach § 13 Abs. 2 BeurkG
- BGH: Zum Recht des Gläubigers, sich aus einem hinterlegten Betrag zu befriedigen
- BGH: Zur Substantiierung der Höhe des Ausgleichsanspruchs eines Vertragshändlers entsprechend § 89 b HGB
- BGH: Zur Frage der fahrlässigen Unkenntnis des Fehlens der Vertretungsmacht nach § 179 Abs. 3 BGB
- BGH: Zum Begriff des wichtigen Grundes zur außerordentlichen Kündigung im Sinne des § 89 b Abs. 3 Nr. 2 HGB
- BGH: Zur Auslegung einer formularmäßigen Bürgschaftserkläirung mit unvollständiger Bezeichnung der Hauptschuld
- BGH: Zum Umfang der Leistungsverpflichtungen des Veranstalters von Pauschalreisen
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 17 (Seite 853-900)
- 2000