- WM
- 2000
- Heft 44 (Seite 2177-2224)
- Rechtsprechung
- Wettbewerbsrecht
- BGH: Mißbräuchliche Mehrfachverfolgung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs; zur Haftung des Franchisegebers für die wettbewerbswidrige Werbung seines Franchisenehmers
- BGH: Zur mißbräuchlichen Mehrfachverfolgung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs
- BGH: Mißbräuchliche Mehrfachverfolgung eines wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs; zur Ankündigung einer unzulässigen Sonderveranstaltung
- BGH: Zur Frage der Prozeßführungsbefugnis eines Fachverbandes, dessen satzungsgemäße Hauptaufgabe in der Förderung und Wahrung der gewerblichen Interessen seiner Mitglieder besteht
- BGH: Zur Frage, ob ein Unternehmer dadurch wettbewerbswidrig handelt, daß er bei der Herstellung seiner Erzeugnisse die zulässigen Grenzwerte für Schadstoff-Immissionen überschreitet
- BGH: Zur Zulässigkeit einer Werbung mit einem auf drei Monate befristeten Umtauschrecht beim Kauf von Möbeln
- EuGH: Zur Frage, inwieweit in Verbraucherverträgen der Gerichtsstand des Anbieters vereinbart werden kann
- BGH: Wirksame Einlegung der sofortigen Beschwerde nur durch einen beim Beschwerdegericht postulationsfähigen Rechtsanwalt
- Wettbewerbsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 44 (Seite 2177-2224)
- 2000