-
Zitiert in:
- WM
- 2001
- Heft 4 (Seite 173-220)
- Rechtsprechung
- Bankrecht
- Gesellschaftsrecht
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Aufklärungspflicht der Gemeinde, der ein Wiederkaufsrecht zum Verkehrswert zusteht, bei Irrtum des Käufers über diesen Wert
- BGH: Zur Frage der Verantwortlichkeit für eine nachbarrechtliche Zustandsstörung
- BGH: Unwirksamkeit des Vertrags über die Veräußerung eines Erbbaurechts, wenn die vom Verkäufer dem Käufer gesetzte Frist zur Einleitung des Ersetzungsverfahrens nach § 7 Abs. 3 ErbbauVO fruchtlos verstreicht
- BGH: Beschränkte Benutzbarkeit einer im Gewerbegebiet gelegenen Eigentumswohnung als Sachmangel
- BGH: Keine Verfassungswidrigkeit der in Art. 233 §§ 11 ff. EGBGB bestimmten Ansprüche; zur Durchsetzung des Auflassungsanspruchs aus Art. 233 § 11 Abs. 3 Satz 1 EGBGB beim Bestehen anderweitiger Auflassungsvormerkungen bzw. Eigentümereintragungen; zur Vie
- BGH: Kein Wegfall des Käuferanspruchs auf Minderung, wenn das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft bei Gefahrübergang vor dem Vollzug der Minderung entfällt
- BGH: Zur Aufklärungspflicht des Grundstücksverkäufers, dem bestehende Altlasten bekannt sind
- BGH: Zur Frage, ob der Rücktritt des Käufers von einem Kaufvertrag über Bauerwartungsland dadurch ausgeschlossen wird, dass er auf die Planungsentscheidung der Stadt Einfluss nimmt
- Rechtsprechung
- Heft 4 (Seite 173-220)
- 2001