-
Zitiert in:
- WM
- 2002
- Heft 15 (Seite 725-780)
- Rechtsprechung
- Bankrecht
- Gesellschaftsrecht
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Zur Frage des Herausgabeanspruchs des Eigentümers gegen den mittelbaren Besitzer
- BGH: Zur Darlegungslast sowie zum Beweismaß im Rahmen einer Widerlegung der Eigentumsvermutung des § 1006 BGB; Einwand des Herausgabebeklagten aus § 265 Abs. 3 ZPO gegen den Herausgabekläger, der einer Zwangsversteigerung der streitbefangenen Sache nicht
- BGH: Nichtigkeit einer Treuhandvereinbarung, die aufgrund eines Insichgeschäfts zum Nachteil des Vertretenen getroffen wird
- BGH: Zum Anspruch auf Ersatz des zur Herstellung erforderlichen Geldbetrags und der Wertminderung bei einem beschädigten Hausgrundstück, das nach Schadenseintritt zu einem über dem Verkehrswert in unbeschädigtem Zustand liegenden Preis veräußert worden is
- BGH: Zur Frage, wer die gewöhnlichen Erhaltungskosten eines zum früheren Reichsvermögen gehörenden Grundstücks zu tragen hat und wem die gezogenen Nutzungen zustehen
- BGH: Zu den Rechtsfolgen der Falschbezeichnung des Gegenstandes einer Auflassung
- BGH: Zur Frage der Anpassung des Erbbauzinses um einen anderen als im Erbbaurechtsvertrag vereinbarten Betrag
- BGH: Zur Frage des Moratoriumszinses für ein im Volkseigentum stehendes Grundstück, das noch in der DDR für öffentliche Aufgaben in Anspruch genommen und trotz andauernder öffentlicher Nutzung durch Restitution in privates Grundstückseigentum überführt wo
- BGH: Zur Frage der Bemessung des Zahlungsanspruchs des Gläubigers von Pflegeleistungen, wenn ihm diese wegen Zerrüttung des Verhältnisses zum Schuldner nicht mehr zuzumuten sind
- OLG Schleswig: Wirksame Vereinbarung einer Stilllegungsgebühr in AGB eines Mobilfunkanbieters
- Sonstiges
- Rechtsprechung
- Heft 15 (Seite 725-780)
- 2002