- WM
- 2002
- Heft 17 (Seite 833-884)
- Rechtsprechung
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Zur den Folgen eines Einverständnisses des Auftraggebers mit einer bestimmten Art der Nachbesserung
- BGH: Zur Schadensersatzpflicht wegen unterlassener Weiterleitung von Baugeld
- BGH: Klage des Unternehmers auf Werklohn nach Empfang der Gegenleistung, wenn die Fertigstellung daran scheitert, dass die angebotene Mängelbeseitigung nicht angenommen wird
- BGH: Zur Abgrenzung einer zusätzlichen Leistung zu einem bestehenden Werkvertrag von einem selbständigen Auftrag
- BGH: Zur Auslegung einer in einem VOB/B-Vertrag enthaltenen Vertragsstrafenvereinbarung; zum Verzugseintritt ohne Mahnung
- BGH: Unwirksame Vertragsstrafenvereinbarung in den AGB eines Bauvertrags
- BGH: Zu den Anforderungen an die Darlegung einer mangelhaften Abdichtung
- BGH: Zur Abwicklung einer Vereinbarung über Voraus- und Abschlagszahlungen
- BGH: Im Vertragsrecht keine Anwendung der Grundsätze zu einem „Schuldbekenntnis am Unfallort“
- BGH: Hemmung der Verjährung durch eine Vereinbarung über die Anrufung der VOB-Schiedsstelle beim Innenministerium
- BGH: Zur Frage, wie lange das selbständige Beweisverfahren die Verjährung von Gewährleistungsansprüchen unterbricht
- BGH: Zur Haftung für Mangelfolgeschäden nach den Regeln der positiven Vertragsverletzung
- BGH: Zur Vergütung zusätzlicher Werkleistungen bei einem Werkvertrag mit Pauschalpreisabrede
- BGH: Zur Frage, wann eine Fristsetzung zur Beseitigung eines Mangels entbehrlich ist
- BGH: Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen Beschädigung eines vom Besteller dem Werkunternehmer unentgeltlich überlassenen Gerätes zur Herstellung des Werkes
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 17 (Seite 833-884)
- 2002