-
Zitiert in:
- WM
- 2003
- Heft 6 (Seite 261-312)
- Rechtsprechung
- Bankrecht
- BGH: Grundsätzlich keine Anwendung des § 138 Abs. 1 BGB auf die Bürgschaft eines Minderheitsgesellschafters der kreditsuchenden GmbH
- OLG Dresden: Keine krasse Überforderung eines Ehepartners aus einer Bürgschaft bei dessen mitunternehmerähnlicher Stellung
- OLG Köln: Zur Sittenwidrigkeit von Gesellschafter-/Geschäftsführerbürgschaften
- OLG Köln: Beurteilung der Sittenwidrigkeit aus der Gesamtschau einander ergänzender Bürgschaften
- OLG Zweibrücken: Haftung eines GmbH-Gesellschafters, dem bei Übernahme der Bürgschaft die Gesellschafterstellung fehlte, nach Eigenkapitalersatzregeln
- Gesellschaftsrecht
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung
- Bankrecht
- Rechtsprechung
- Heft 6 (Seite 261-312)
- 2003