-
Zitiert in:
- WM
- 2004
- Heft 5 (Seite 205-252)
- Rechtsprechung
- Bankrecht
- Gesellschaftsrecht
- Bürgerliches Recht und Handelsrecht
- BGH: Verwendung eines unbestimmten Rechtsbegriffs zur Beschreibung der Heimfallvoraussetzungen
- BGH: Zur Frage nachbarrechtlicher Beschränkungen, wenn ein einheitlich bebautes Grundstück geteilt wird und der Erwerber des einen Teils bauliche Änderungen zum Nachteil des anderen Eigentümers vornehmen will
- BGH: Zur Geltendmachung von Mieteinnahmen nach § 7 Abs. 7, 8 VermG gegenüber einem Verfügungsberechtigten, der nicht selbst Vertragspartner des Mieters ist
- BGH: Zur Frage der Beschwerdeberechtigung der Wohnungseigentümer im Verfahren über die Anfechtung eines Eigentümerbeschlusses; zur Frage, ob die Entlastung eines Verwalters im Widerspruch zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung steht
- BGH: Zur Frage des Wertersatzanspruchs des Berechtigten gegen den Verfügungsberechtigten, der den Vermögenswert (Grundstück) investiv weiterveräußert hat
- BGH: Geltendmachung eines Grundbuchberichtigungsanspruchs durch einen Eigentümer, dem ein in der Spätphase der DDR ergangener Enteignungsbeschluss nicht bekanntgegeben worden ist
- Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung
- Rechtsprechung
- Heft 5 (Seite 205-252)
- 2004