- ZD
- 2012
- Heft 1 (Seite 1-48)
- Aufsatz
- Skistims, Roßnagel: Rechtlicher Schutz vor Staatstrojanern? - Verfassungsrechtliche Analyse einer Regierungs-Malware
- Schmitz: Der Vertragspartner ohne Daten - Datenweitergabe an die Erbringer von telekommunikationsgestützten Diensten
- Kempermann: Strafbarkeit nach § 206 StGB bei Kontrolle von Mitarbeiter- E-Mails? - Rechtskonforme Lösungen zur Einhaltung von Compliance-Maßnahmen
- I. Problemstellung
- II. Beidseitiger Schutz durch das Fernmeldegeheimnis
- III. Jüngere Rechtsprechung zur Reichweite des Fernmeldegeheimnisses
- IV. Keine Strafbarkeit mit Blick auf Absender der E-Mail
- V. Zwischenergebnis
- VI. Datenschutzrechtliche Zulässigkeit der Kontrolle von E-Mails
- VII. Datenschutzrechtliche Anforderungen an die Kontrolle von E-Mails
- VIII. Fazit
- Anmerkung der Redaktion
- Schmittmann: Steuerrechtliche Mitwirkungspflichten im Spannungsfeld zum Datenschutz - Plädoyer für eine transparente Ermächtigungsgrundlage
- Dreyer: Radio Frequency Identification – friend or foe? - Neue Einsatzgebiete des RFID und deren Beurteilung nach dem BDSG
- Thürauf: Cookie Opt-in in Großbritannien – Zukunft der Cookies? - Überblick über die Änderungen und Auswirkungen
- Aufsatz
- Heft 1 (Seite 1-48)
- 2012