- ZD
- 2012
- Heft 5 (Seite 193-244)
- Aufsatz
- Reding: Sieben Grundbausteine der europäischen Datenschutzreform
- Schneider, Härting: Wird der Datenschutz nun endlich internettauglich? - Warum der Entwurf einer Datenschutz-Grundverordnung enttäuscht
- I. Einleitung
- II. Schutzgut Persönlichkeitsrecht
- III. Personenbezogenheit: Das „Schwarz-Weiß-Prinzip”
- IV. Lückenhafte Transparenz
- V. Vorformulierte Einwilligungen
- VI. Kommunikationsverbote und „Medienprivilegien”
- VII. Unendliche Weite der Abwägungen unbestimmter Positionen
- VIII. Haftung und Sicherheit
- IX. Fazit
- Anmerkung der Redaktion
- Andréewitch, Steiner: Das österreichische Datenschutzgesetz - Besonderheiten gegenüber der DS-RL und Ausblick auf die DS-GVO
- Kinast, Schröder: Audit & Rating: Vorsprung durch Selbstregulierung - Datenschutz als Chance für den Wettbewerb
- Wintermeier: Inanspruchnahme sozialer Netzwerke durch Minderjährige - Datenschutz aus dem Blickwinkel des Vertragsrechts
- Zilkens: Einschränkung des öffentlichen Zugangs zu Informationen - Eine Untersuchung am Beispiel des § 7 IFG NRW
- Aufsatz
- Heft 5 (Seite 193-244)
- 2012