- ZD
- 2022
- Heft 2 (Seite 73-132)
- Rechtsprechung
- BAG: EuGH-Vorlage zur Abberufung eines Datenschutzbeauftragten
- BayObLG: Unbefugtes Verschaffen von Melderegisterdaten
- OLG Oldenburg: Datenspeicherung durch Wirtschaftsauskunftei
- OLG Stuttgart: Beweislast für die Rechtmäßigkeit einer Videoüberwachung
- LG Frankfurt/M.: Übermittlung des Budgetplans eines Vereins
- LG Krefeld: Auskunftsanspruch gegenüber privater Krankenversicherung
- FG Schleswig-Holstein: Löschungsanspruch gegenüber Finanzverwaltung
- BVerwG: Kein Sammelauskunftsanspruch nach Zweckentfremdungsrecht
- OVG Schleswig: Voraussetzungen des Auskunftsverweigerungsrechts aus § 40 Abs. 4 S. 2 BDSG
- OVG Rheinland-Pfalz: Keine Anwendung der DS-GVO auf abgeschaltete Kamera
- VG Regensburg: Datenverarbeitung im Zusammenhang mit PCR-Pooltests in Schulen
- VG Düsseldorf: Zeitliche Anwendbarkeit der DS-GVO
- VG Wiesbaden: EuGH-Vorlage zu einer auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung – einschließlich Profiling
- VG Wiesbaden: Rechtswidrige Verweigerung der Auskunftserteilung aus INPOL
- VG Köln: Anordnung der sofortigen Vollziehung einer Maßnahme der Datenschutzaufsicht
- VG Wiesbaden: Auskunftspflicht bei fehlender Begründung der Auskunftsverweigerung
- OVG NRW: Löschung eines AVIS-Eintrags der Ärztekammer
- EuGH: Zugang zu internen Umweltinformationen
- OVG Hamburg: Fahrtenbuchauflage gegenüber Autovermietung
- VG Schleswig: Einsicht in Ermittlungsakte durch Ältestenrat
- VG Sigmaringen: Offenlegung eines dienstlichen Outlook-Kalenders
- VG Mainz: Verschlüsselung anwaltlicher E-Mail-Kommunikation
- VGH Baden-Württemberg: Einsicht in Bauakte von Nachbargrundstück
- VG Hannover: Auskunftsanspruch der Presse zu Staatsangehörigkeit
- VG Gelsenkirchen: Übermittlung eines COVID-19-Testergebnisses als Abschiebungsvoraussetzung
- BayVGH: Auskunftsanspruch nach Art. 39 BayDSG trotz Geheimhaltungsabrede
- VerfGH Rheinland-Pfalz: Elektronische Aktenführung im Bußgeldverfahren
- VGH Baden-Württemberg: Informationszugang zu Unterlagen einer anwaltlichen Beratung
- VG Münster: Datenspeicherung durch die Polizei zur vorbeugenden Bekämpfung weiterer Straftaten
- VG Köln: Rechtmäßige Verwarnung wegen Erhebung der postalischen Anschrift in IFG-Verfahren
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 73-132)
- 2022