- ZEuP
- 2000
- Heft 3 (Seite 391-766)
- I. I.Artikel
- Bucher: Rechtsüberlieferung und heutiges Recht
- I. Ausgangspunkt
- II. Die verschiedenen Erscheinungsformen des Geltungsanspruchs von Gesetzen
- III. Der Anspruch auf Exklusivgeltung der heutigen kontinentalen Kodifikationen
- IV. Das Entstehen des modernen Konzepts der Kodifikation
- V. Lückenhaftigkeit der Gesetzgebung – Unhaltbarkeit des Exklusivgeltungsanspruchs
- VI. Forderung: Anerkennung der Rechtsüberlieferung als Rechtsquelle
- VII. Die vom Begriff Rechtsüberlieferung erfassten Quellen
- VIII. Beispiele hilfreicher Berücksichtigung der Überlieferung als Rechtsquelle
- IX. Folgerungen für heutige Handhabung des Rechts
- X. Zum Schluss…
- Schwartze: Die zukünftige Sachmängelgewährleistung in Europa – Die Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie vor ihrer Umsetzung
- aufgespießt
- Faure: Kompensationsmodelle für Heilwesenschäden in Europa mit Ausblick auf die EG-Rechtsharmonisierung
- Bucher: Rechtsüberlieferung und heutiges Recht
- I. I.Artikel
- Heft 3 (Seite 391-766)
- 2000