- ZEuP
- 2000
- Heft 2 (Seite 195-390)
- I. I.Artikel
- Wagner: Geldersatz für Persönlichkeitsverletzungen
- I. Die Umwälzung der Rechtsprechung durch Caroline von Monaco
- II. Historische Grundlagen: actio iniuriarum und pecunia doloris
- III. Die Funktionen des Schmerzensgeldes
- IV. Das Persönlichkeitsrecht – ein Vermögensrecht?
- V. Das englische Recht zwischen Punitive und Restitutionary Damages
- VI. USA: Right of Privacy und Right of Publicity
- VII. Rechtsvergleichendes Resümee und Konsequenzen für das deutsche Recht
- VIII. Einzelfragen der Schadensberechnung
- IX. Fazit
- Fasterling: Versicherungsverhältnisse in der Haftpflichtprüfung Ein Blick nach Schweden zum außervertraglichen Haftungsrecht
- Wacke: Eigentumserwerb des Käufers durch schlichten Konsens oder erst mit Übergabe? - Unterschiede im Rezeptionsprozeß und ihre mögliche Überwindung
- Häberle: Juristische Ausbildungszeitschriften in Europa
- Wagner: Geldersatz für Persönlichkeitsverletzungen
- I. I.Artikel
- Heft 2 (Seite 195-390)
- 2000