- ZEV
- 2000
- Heft 7 (Seite 249-292)
- Rechtsprechung
- Erbrecht
- BGH: Unbegründetheit eines Pflichtteilsergänzungsanspruchs bei Unzulänglichkeit des Nachlasses
- BayObLG: Folgen der Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs durch einen Nacherben für dessen zu Ersatznacherben eingesetzte Abkömmlinge
- BayObLG: Kein Tätigwerden des Nachlassgerichts außerhalb der gesetzlich geregelten Verfahren bei Uneinigkeit zwischen Erbe und Pflichtteilsberechtigtem
- Thüringer OLG: Pflichtteilsergänzung bei Abschluss eines Schenkungsvertrags über DDR-Grundstück kurz vor dem 3. 10. 1990
- OLG Hamm: Höhe der Pflichtteilsergänzung bei Schenkung als Abfindung für einen Erb- und Pflichtteilsverzicht
- OLG Karlsruhe: Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Verfügungen des Erblassers von Todes wegen zugunsten Dritter
- BayObLG: Keine zwangsläufige Enterbung eines eingesetzten Erben bei späterer Pflichtteilsentziehung
- OLG Hamm: Formwirksamkeit eines privatschriftlichen Widerrufstestaments trotz Einbeziehung maschinengeschriebener Textteile
- OLG Köln: Unterzeichnung eines gemeinschaftlichen Testaments durch neben den Text des Testaments gesetzten Namenszug
- BayObLG: Schlusserbeinsetzung der Geschwister bzw. Ersatzerbeinsetzung ihrer Abkömmlinge bei „gemeinsamem Tod”
- Erbrecht
- Rechtsprechung
- Heft 7 (Seite 249-292)
- 2000