- ZfBR
- 2000
- Heft 2 (Seite 75-144)
- Rechtsprechung
- Privates Baurecht
- BGH: Zur Verjährungsfrist eines Schadensersatzanspruches aus § 635 BGB wegen eines nicht nachbesserungsfähigen Mangels des Architektenwerks
- BGH: Zu den Anforderungen an ein werkvertragliches selbständiges Garantieversprechen
- OLG Köln: Zur Vergabe von Planungsleistungen durch einen mit der Koordinierung betrauten Architekten für den Bauherrn
- OLG Köln: Zum Umfang der Nutzungsrechte an Entwürfen, Plänen, Zeichnungen eines Architekten
- OLG Köln: a) Zur Befugnis des Schiedsgutachters, Teile des Gutachtens durch einen nicht öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellen zu lassen.b) Zum Verlust des Nachbesserungsrechts des Werkunternehmers
- BGH: Zu den Kriterien der Angebotsprüfung bei einer öffentlichen Ausschreibung
- BGH: Zu den Anforderungen an ein hinreichend bestimmtes Mängelbeseitigungsverlangen und an eine schlüssige Darlegung des Mangels im Prozeß
- BGH: Zur Ermächtigung eines einzelnen Wohnungseigentümers zur Geltendmachung von Minderung oder Schadensersatz wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum
- BGH: a) Zu den Anforderungen an die Prüffähigkeit der Schlußrechnung bei gekündigtem Architektenvertrag.b) Zu den Kriterien für die Darlegung der ersparten Aufwendungen nach § 649 S. 2 BGB
- BGH: Zur vertragsgerechten Beschaffenheit einer Werkleistung, wenn die Funktionstauglichkeit mit der vereinbarten Ausführungsart nicht erreichbar ist
- OLG Köln: Zum Streitwert eines selbständigen Beweisverfahrens, das der Durchsetzung von Ansprüchen auf Mängelbeseitigung im Hauptsacheverfahren dient
- OLG Köln: Zum Streitwert des isoliert geführten selbständigen Beweisverfahrens
- Privates Baurecht
- Rechtsprechung
- Heft 2 (Seite 75-144)
- 2000