-
Zitiert in:
- ZfBR
- 2000
- Heft 7 (Seite 435-501)
- Rechtsprechung
- Privates Baurecht
- BGH: a) Zum Umfang der ausnahmsweise eingeschränkten Auskunftspflicht des Insolvenzverwalters über Vorgänge im Schuldnerbetrieb.b) Gegenüber einem anfechtungsrechtlichen Rückgewähranspruch besteht grundsätzlich kein Zurückbehaltungsrecht wegen eines Ausku
- BGH: Zum Verstoß gegen das Kopplungsverbot des Art. 10 § 3 MietRVerbG
- BGH: Der Schadensersatzanspruch aus § 4 Nr. 7 Satz 2 VOB/B erfaßt auch Verzugsschäden aus verzögerter oder unterlassener Mängelleistung
- BGH: Keine Anrechnung vermeidbarer gesetzlicher Verzögerungen auf den Zeitraum einer vom Kläger zu vertretenden Verzögerung im Sinne von § 270 Abs. 3 ZPO
- BGH: Verzugsbedingte Finanzierungskosten als nach § 6 Nr. 6 VOB/B ersatzfähiger Verzögerungsschaden
- BGH: a) Keine endgültige Klageabweisung wegen fehlender Substantiierung gestützt auf eine nicht prüffähige Schlußrechnung.b) Zur Prüffähigkeit einer Schlußrechnung
- BGH: a) Zur Beschwer des Beklagten bei Abweisung derKlage als zur Zeit unbegründet.b) Zur Prüffähigkeit der Abrechnung erbrachter Leistungen nach Kündigung eines Pauschalpreisvertrages
- BGH: Bei dem Umbau und der Modernisierung eines Gebäudes muß der Architekt die Besonderheiten einer Altbausanierung berücksichtigen
- BGH: Die AGB-Regelung, bei Vertragsunterschrift eine Vertragserfüllungsbürgschaft auszuhändigen, ist mit § 9 Abs. 1 AGBG vereinbar
- BGH: a) Zum Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach § 4 Nr. 7 Satz 2 VOB/B.b) Zum Anspruch auf Ersatz von Fremdnachbesserungs-kosten nach § 4 Nr. 7 Satz 3 VOB/B auch ohne Auftragsentziehung, wenn der AN die Fertigstellung endgültig verweigert
- BGH: Zu den Anforderungen an die Prüfbarkeit einer Architektenschlußrechnung, wenn der AG Architekt ist
- BGH: Zur Zuordnung der vertraglich geschuldeten Leistung zu den Leistungsbildern der HOAI
- BGH: a) Zum Schadensersatzanspruch aus vertragswidriger Inanspruchnahme einer Austauschbürgschaft.b) Gegenüber einem solchen Anspruch besteht weder ein Aufrechnungs- noch ein Zurückbehaltungsrecht
- BGH: Öffentliche Fördermittel, die als verlorene Zuschüsse auf Baukosten gezahlt werden, sind kein Baugeldi.S. von § 1 Abs. 3 GSB
- BGH: Zu den Anforderungen an die Detailplanung einer Abdichtung gegen drückendes Wasser
- Öffentliches Baurecht
- Privates Baurecht
- Rechtsprechung
- Heft 7 (Seite 435-501)
- 2000