- ZfBR
- 2000
- Heft 6 (Seite 363-432)
- Rechtsprechung
- Privates Baurecht
- BGH: Zur Aufrechnung mit einer Entgeltforderung aus Beistellung von Gerät und Personal eines durch Konkurs ausgeschiedenen Gesellschafters einer Bau-ARGE
- BGH: a) Zum Umfang der Pflichten eines mit einer Baugrunduntersuchung auf Schadstoffbelastung betrauten Sachverständigen.b) Zur Adäquanz der Verunreinigung des Grundwassers infolge einer Bodenverunreinigung
- BGH: Keine Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung erforderlich für Ansprüche auf Ersatz von Folgeschäden, die im Zusammenhang mit einer Nachbesserung entstehen
- BGH: Zur Auslegung der Art. 43 und 48 EG für die Frage der Parteifähigkeit ausländischerGesellschaften, die nach deutschem Recht nicht rechtsfähig sind, nach Verlegung ihresVerwaltungssitzes nach Deutschland
- BGH: Keine Haftung aus einer Einzel-Vorauszahlungsbürgschaft ohne Überzahlung bei der Gesamtabrechnung nach Kündigung des Bauvertrages
- BGH: Zur Unwirksamkeit eines formularmäßigen generellen Verzichts auf die Rechte aus § 776 BGB
- BGH: Zum Umfang werkvertraglicher Obhuts- und Beratungspflichten
- BGH: Zur Prüffähigkeit der Honorarschlußrechnung eines Architekten
- BGH: Zur gleichzeitigen Geltendmachung der Rechtzeitigkeit eines Rechtsmittels und der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen unverschuldeter Versäumung der Frist
- BGH: a) Kein Fall des § 1 Abs. 1 Nr. 1 HWiG, wenn derKunde die Privatwohnung des Vertragspartners aufsuchtund dort den Vertrag schließt.b) Zur Auslegung und Wirksamkeit der Vergütungsklausel für den Fall der Kündigung durch den Bauherrenin den AGB eines V
- KG Berlin: Zur Frage der Zulässigkeit der Aussetzung des Hauptsacheverfahrens im Hinblick auf ein selbständiges Beweisverfahren
- Privates Baurecht
- Rechtsprechung
- Heft 6 (Seite 363-432)
- 2000