- ZfPC
- 2022
- Heft 3 (Seite 97-148)
- Aufsätze
- Wiebe: Produktsicherheitsrechtliche Implikationen in der Sharing Economy
- Mattheis: „Mental health risks“ und das Safety-Konzept der neuen Produktsicherheitsverordnung – Wenn der Kühlschrank dir den Schlaf raubt und daher vom Markt genommen werden muss
- Hösker/Lomb: Die Anwendbarkeit der Zwischenhändlerrechtsprechung im Lebensmittelbereich am Beispiel Ethylenoxid-belasteter Warenlieferungen
- Schmidt-Kessel: Digitale Produktsicherheit im neuen Vertragsrecht
- I. Einleitung
- II. Sicherheit als geschuldete Qualität in Kauf- und Digitalvertragsrecht
- III. Aufrechterhaltung der digitalen Sicherheit als Dauerverpflichtung
- IV. Pflicht zu präventivem Tätigwerden
- V. Pflicht zu vorbeugendem Monitoring und zur Prüfung?
- VI. Dauer der Verpflichtung
- VII. Integritätsschutz und Erfüllungsinteresse
- VIII. Adressaten der Verpflichtungen in der Lieferkette
- IX. Zusammenfassung
- Böck/Reinsberg: Einbeziehung cybersicherheitsrechtlicher Produktanforderungen in die Funkanlagenrichtlinie
- Aufsätze
- Heft 3 (Seite 97-148)
- 2022