-
Zitiert in:
- ZNER
- 2012
- Heft 06 (Seite 561-663)
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Kurze Beiträge
- Buchbesprechung
- Konferenzberichte
- Rechtsprechung
- EuGH: 1. EuGH: Die Kommission kann Schadenersatz wegen kartellrechtswidrigen Verhaltens vor nationalem Gericht einklagen
- BGH: 2. BGH zu Grundsatzfragen der Anreizregulierung
- BGH: 3. BGH zu Einzelfragen der Anreizregulierung
- BGH: 4. Günstigster Netzverknüpfungspunkt nach § 5 EEG 2009
- OLG Celle: 5. OLG Celle: Zur Einstellung der Energie-/Wasserversorgung wegen Zahlungsrückständen aus anderen Versorgungssparten
- OLG Düsseldorf: 6. OLG Düsseldorf: Keine zureichende gesetzliche Ermächtigung für § 19 Abs. 2 StromNEV
- OLG Düsseldorf: 7. Zur Genehmigung eines Investitionsbudgets für Netzbaumaßnahmen
- OLG Düsseldorf: 8. Zum „Q-Element“
- OLG Koblenz: 9. Die Risiken des Netzbetriebs müssen sich im Zinssatz für ihr sog. überschießendes Eigenkapital niederschlagen
- LG Kiel: 10. Kartellrechtswidrige Verweigerung einer Kabeldurchleitung
- LG München I: 11. Zu den Kriterien für die Auswahlentscheidung einer Gemeinde für eine Stromnetzkonzession
- BVerwG: 12. Abwehrrecht gegen Freistellungserklärung
- BVerwG: 13. Zuteilungsplan für Treibhausgas-Emissionen
- BVerwG: 14. Baugrunduntersuchung im Zuge der Planung einer 380 kV-Freileitungstrasse
- OVG Sachsen: 15. Baugebietsübergreifender Gebietswahrungsanspruch gegen Photovoltaikanlage
- VG Hannover: 16. Zu artenschutzrechtlichen Fragestellungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen (Rotmilan, Schwarzstorch, Fledermäuse)
- OVG Sachsen-Anhalt: Folgende Entscheidung ist ausführlich auf unserer Homepage unter www.ZNER.org zu finden:: 17. Fortsetzungsfeststellungsklage bei bestehendem Bescheidungsanspruch
- Heft 06 (Seite 561-663)
- 2012