-
Zitiert in:
- ZNER
- 2015
- Heft 05 (Seite 405-493)
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Buchbesprechung
- Rechtsprechung
- BGH: 1. Zur Tarifgestaltung bei der Lieferung von Trinkwasser
- BGH: 2. Zum Abzugsbetrag bei Investitionsmaßnahmen gem. § 23 Abs. 2a ARegV
- BGH: 3. Zum Streitwert nach dem UKlaG
- OLG Düsseldorf: 4. Anreizregulierung: Teilnahme an freiwilliger Selbstverpflichtung zur Behandlung von Verlustenergiekosten für Netzbetreiber
- OLG Düsseldorf: 5. Sachgerechte Ermittlung individueller Netzentgelte
- OLG Düsseldorf: 6. Anreizregulierung: Anerkennung von Personalzusatzkosten als dauerhaft nichtbeeinflussbare Kostenanteile nach § 11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 ARegV bei einer schlanken Netzgesellschaft
- OLG Düsseldorf: 7. Beurteilungsspielraum der BNetzA bei Redispatch-Maßnahmen [nur Leitsätze]
- OLG Hamm: 8. Zur Berücksichtigung von Anlagen Dritter im Rahmen des Netzverknüpfungspunkts gemäß § 5 EEG 2009
- OLG Hamm: 9. Zum Einspeisungsmanagement nach § 12 EEG (2012)
- OLG Koblenz: 10. EEG-Einspeisevergütung erst ab Bereitstellung einer Fernsteuereinrichtung
- OLG Koblenz: 11. Zur Offensichtlichkeit eines Fehlers i.S.d. § 17 I S. 2 Nr. 1 StromGVV
- OLG München: 12. Undeutlicher Verweis auf § 315 BGB in einer Preisanpassungsklausel verstößt gegen AGB-Recht
- OLG München: 13. Unwirksame Preisanpassungsklausel, wenn Hinweis auf Billigkeitskontrolle nach § 315 BGB undeutlich
- Schleswig-Holsteinisches OLG: 14. Abrechnungszeitraum; Voraussetzungen für Zahlungsverzug des Verbrauchers im Stromversorgungsverhältnis [nur Leitsätze]
- LG Augsburg: 15. Zum Anspruch auf den KWK-Zuschlag gemäß § 4 Abs. 3a KWKG 2013 bei Verstoß gegen § 6 Abs. 1 EEG 2012
- BVerwG: 16. Emissionshandel – keine Sanktionszahlung bei nach dem Abgabezeitpunkt festgestelltem Berichtsfehler
- VGH Kassel: 17. Rechtzeitigkeit des Antrags auf Begrenzung der EEG-Umlage
- OVG Lüneburg: 18. Normenkontrollverfahren eines Nachbarn gegen die Ausweisung eines Vorranggebiets für Windenergie im RROP
- OVG Lüneburg: 19. Windenergieanlage in Industriegebiet, Gebot der Rücksichtnahme
- OVG Münster: 20. Konzentrationsflächenplanung Windenergie und Ausschluss von Waldflächen
- OVG Münster: 21. Geruchsimmissionen von Biogasanlagen und Tierhaltungsbetrieben; Ausbreitungsberechnung und Bewertung
- OVG Münster: 22. Anwendung der DIN ISO 9613-2 bei hochliegenden Geräuschquellen (Windenergieanlagen)
- VGH München: 23. Schalleinwirkungen durch Windenergieanlagen
- Sächsisches OVG: Folgende Entscheidungen sind ausführlich auf unserer Homepage unter www.ZNER.org zu finden:: 24. Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge
- OVG Mecklenburg-Vorpommern: 25. Regionales Raumordnungsprogramm Westmecklenburg
- OVG Lüneburg: 26. Ausweisung von Sondergebieten Windenergie im Bebauungsplan Normenkontrollverfahren
- Heft 05 (Seite 405-493)
- 2015