-
Zitiert in:
- ZNER
- 2016
- Heft 05 (Seite 373-434)
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Kurze Beiträge
- Buchbesprechungen
- Rechtsprechung
- BGH: 1. Zur Aufhebung unbefristeter Genehmigungen über individuelle Netzentgelte
- BGH: 2. Zur Fälligkeit von Energierechnungen
- BGH: 3. Zur Ermittlung der proportional mengenabhängigen Kostenanteile je Zählpunkt nach § 15 Abs. 1 ARegV (inetz GmbH)
- BGH: 4. Festlegung volatiler Kosten nach § 11 Abs. 5 ARegV
- OLG Celle: 5. Vergünstigte Konzessionsabgaben bei Verträgen mit Sondertarifkunden und Nutzung lastschwacher Zeiten; Schwachlasttarif [Nur Leitsatz]
- OLG Frankfurt a. M.: 6. Verjährung von Entgeltansprüchen der Versorgungsunternehmen für Strom- und Gaslieferungen
- OLG Karlsruhe: 7. Zur Sperrung der Stromversorgung nach § 19 Abs. 2 StromGVV [Nur Leitsatz]
- Schleswig-Holsteinisches OLG: 8. Zur Mangelhaftigkeit von PV-Modulen infolge von Schneckenspuren
- OVG Münster: 9. Anwendung der TA Lärm bei Windenergieanlagen: Uppenkamp-Studie
- VG Mainz: 10. Regelungsanordnung auf vorläufige Zulassung zur Nutzung gemeindlicher Wege für Windenergieprojekt
- VGH München: 11. „Änderung“ und „Erweiterung“ bei Windkraftvorhaben
- VGH Kassel: 12. UVPG: Standortbezogene Vorprüfung bei Windenergieanlagen
- OVG Schleswig-Holstein: 13. Windfarmbegriff; kumulierende Vorhaben nach UVPG
- OVG Schleswig-Holstein: Folgende Entscheidungen sind ausführlich auf unserer Homepage unter www.ZNER.org zu finden:: 14. Höhe der Rückbaubürgschaft bei Windenergieanlagen
- OVG Koblenz: 15. „Windhundprinzip“ bei der Genehmigung von Windenergieanlagen
- OVG Schleswig-Holstein: 16. Befreiung vom Bauverbot einer Landschaftsschutzgebietsverordnung
- OVG Nordrhein-Westfalen: 17. Steag Steinkohlekraftwerk Lünen
- Heft 05 (Seite 373-434)
- 2016