- ZNER
- 2017
- Heft 06 (Seite 457-534)
- Rechtsprechung
- EuGH: 1. EU-Kommission muss Umwelt-Akten öffnen (Aarhus-Übereinkommen)
- BGH: 2. Festlegung zur Umsetzung individueller Netzentgelte stromintensive Letztverbraucher
- BGH: 3. Antragstellung auf Genehmigung eines individuellen Netzentgelts nach § 19 Abs. 2 S. 2 StromNEV nur durch Letztverbraucher möglich [Nur Leitsätze]
- OLG Celle: 4. Wettbewerbsverstoß: Anforderungen an die Kennzeichnung von Werbung in sozialen Medien
- OLG Düsseldorf: 5. Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des Ausgangsniveaus der Betreiber von Gasnetzen [Nur Leitsätze]
- OLG Düsseldorf: 6. Anpassung der Erlösobergrenze [Nur Leitsätze]
- OLG Düsseldorf: 7. IT-Sicherheitskatalog gem. § 11 Abs. 1a EnWG [Nur Leitsätze]
- LG Detmold: 8. Zur Bewertung von Indizien einer Zahlungsunfähigkeit bei Energielieferverträgen [Nur Leitsätze]
- FG München: 9. Umsatzsteuer: Dachsanierung zur Aufstellung einer Photovoltaikanlage als tauschähnlicher Umsatz
- VG Arnsberg: 10. Windenergie: Einführung des Interimsverfahrens (verneint)
- VG Düsseldorf: 11. Windenergie: Einführung des Interimsverfahrens bei Schallausbreitungsrechnung (bejaht)
- VG Trier: 12. Windenergie vs. Segelflugplatz: Maßgebliche Abstände?
- OVG Münster: 13. Zugang zu Umweltinformationen bei Windparkplanung
- OVG Münster: 14. WEA: Befreiung vom Bauverbot eines Landschaftsschutzgebietes
- OVG Münster: 15. Nachträgliche Beschränkung des Antragsgegenstandes als Änderung der Sach- und Rechtslage im Sinne des § 80 Abs. 7 VwGO
- OVG Schleswig-Holstein: 16. Normenkontrolle gegen Sicherstellungsverordnung für ein geplantes Landschaftsschutzgebiet; Eilantrag nach § 47 Abs. 6 VwGO
- OVG Koblenz: 17. Windenergie: Erfordernis der drittschützenden Wirkung bei relativen Verfahrensfehlern nach UVPG; Lärmimmissionen
- OVG Saarland: Folgende Entscheidungen sind ausführlich auf unserer Homepage unter www.ZNER.org zu finden:: 18. Windenergie: Lärmempfindlichkeit einer psychosomatischen Klinik am Rande des Außenbereichs; Anwendung des Interimsverfahrens
- OVG Münster: 19. Neubau einer Erdgasleitung: Klagebefugnis, Sicherheitskonzept, Abstandsfragen
- OVG Münster: 20. Normenkontrolle gegen Konzentrationsflächenplanung; FFH-Gebiete und 500-m-Abstände zur Wohnbebauung als harte Tabukriterien
- OVG Lüneburg: 21. Unwirksamkeit des Flächennutzungsplans (Windenergie) hier: Ausschlusswirkung gegenüber Vorhaben der Windenergienutzung – Normenkontrollverfahren –
- OVG Koblenz: 22. Windenergie und Denkmalpflege
- VG Kassel: 23. Immissionsschutzrechtliche Genehmigung für Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Unvollständige Antragsunterlagen; Nebenbestimmungen
- Rechtsprechung
- Heft 06 (Seite 457-534)
- 2017