-
Zitiert in:
- ZNER
- 2017
- Heft 05 (Seite 331-451)
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Aufsätze
- Kurzer Beitrag
- Rechtsprechung
- EuGH: 1. Nachholbarkeit einer UVP (Biogasanlage)
- BGH: 2. Presserechtlicher Auskunftsanspruch im Bereich der Daseinsvorsorge
- BGH: 3. „Stromio-Urteil“: Kündigungsrecht auch bei Weitergabe von hoheitlichen Belastungen
- BGH: 4. Zu den Voraussetzungen der Berechnung der verringerten Konzessionsabgabe im Rahmen eines Schwachlasttarifs i.S.d. KAV
- Brandenburgisches OLG: 5. Zum Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen von Netzbetreibern im Rahmen der Datenveröffentlichung der BNetzA nach § 31 Abs. 1 ARegV
- Brandenburgisches OLG: 6. Härtefallregelung des § 12 EEG 12
- OLG Düsseldorf: 7. Anspruch eines Verteilernetzbetreibers auf Genehmigung einer Investitionsmaßnahme, Errichtung einer Kommunikationsinfrastruktur zur Einbindung von Messsystemen [Nur Leitsatz]
- OLG Düsseldorf: 8. Anwendung der Festlegung BK4-12/656 auf eine genehmigte Investitionsmaßnahme [Nur Leitsatz]
- OLG Düsseldorf: 9. Anspruch eines Netznutzers auf Vereinbarung eines angemessenen Netzentgelts für an einem Standort singulär genutzte Betriebsmittel sowie auf Abrechnung mit der Preisstellung Umspannung von Höchstspannung auf Hochspannung [Nur Leitsätze]
- OLG München: 10. Virtuelles Kraftwerk
- Clearingstelle EEG-KWKG: 11. Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach der Anlagenregisterverordnung sowie dem EEG 2014 (Teil 1)
- Clearingstelle EEG-KWKG: 12 Inbetriebnahme durch den Hersteller und Anlagenzusammenfassung bei Satelliten-BHKW
- BVerwG: 13. Planfeststellung 380 kV-Leitung Ganderkesee – Wehrendorf; Trassenalternative
- BVerwG: 14. Planfeststellung 380 kV „Westküstenleitung“; Kosten als Abwägungsbelang
- BVerwG: 15. Drittschutz gegen Energieleitungsausbau
- OVG Schleswig-Holstein: 16. Windenergiemoratorium in Schleswig-Holstein; WEA als privilegierte Nebenanlage
- OVG Schleswig-Holstein: 17. Sofortvollzug einer Auflage zur Havariesicherheit bei einer Windkraftanlage
- OVG Lüneburg: 18. Normenkontrolle gegen RROP Stade (Windenergie)
- OVG Münster: 19. Prioritätsprinzip bei WEA-Genehmigung; optisch bedrängende Wirkung moderner Windenergieanlagen
- VG Stuttgart: 20. Dieselfahrverbot in Stuttgart?
- VGH Kassel: 21. Begrenzung der EEG-Umlage
- OVG Münster: 22. Prioritätsprinzip und Windfarmbegriff
- VGH München: Folgende Entscheidungen sind ausführlich auf unserer Homepage unter www.ZNER.org zu finden:: 23. Erfolglose Klage der Standortgemeinde gegen Windkraftanlagen – Fiktion des gemeindlichen Einvernehmens
- OVG Hamburg: 24. Windenergieanlage in Wasserschutzgebiet und UVP
- VGH Kassel: 25. Übergangsbestimmung im EEG 2012; Grünstromprivileg
- VG Darmstadt: 26. Klagebefugnis eines (noch) nicht anerkannten Umweltverbandes
- VG Trier: 27. Erlöschen einer WEA-Genehmigung durch Zeitablauf
- Heft 05 (Seite 331-451)
- 2017