- ZRP
- 2000
- Heft 4 (Seite 121-168)
- Themen der Zeit
- Kaiser: Brauchen wir in Europa neue Konzepte der Kriminalpolitik?
- I. Umstrittene Kriminalpolitik und die Suche nach Neuorientierung
- II. Strafrecht im Streit
- III. Epochenschwelle 2000 und Zeitgeist
- IV. Innere Sicherheit und Verbrechenskontrolle unbefriedigend
- V. Dimensionen der Kriminalität mit unterschiedlichen politischen Folgerungen
- VI. Notwendigkeit der Verbrechensanalyse und Beachtung der Opferbelange
- VII. Kriminalpolitische Konstanten
- VIII. Informalisierung, Dezentralisierung und Kommunalisierung
- IX. Kehrseite des Zugewinns bürgernaher Kriminalprävention und Konfliktregulierung
- X. Organisation der Bewältigung minder schwerer Kriminalität
- XI. Besonderheiten der Schwer- und Makrokriminalität
- XII. Kriminalprävention als Paradigma moderner Kriminalpolitik
- XIII. Kritik gegenüber uferloser Prävention und Machtzuwachs der Polizei
- XIV. Menschenrechte und kriminalpolitische Harmonisierung in Europa
- XV. Zusammenfassung
- Jung: Zur Renaissance des Opfers - ein Lehrstück kriminalpolitischer Zeitgeschichte
- Kaiser: Brauchen wir in Europa neue Konzepte der Kriminalpolitik?
- Themen der Zeit
- Heft 4 (Seite 121-168)
- 2000