- ZUM
- 2000
- Heft 11 (Seite 879-974)
- Aufsätze
- Ladeur: Schutz von Prominenz als Eigentum
- I. Die Caroline-Rechtsprechung des BVerfG
- II. Die Staatsfixierung der Rechtsprechung des BVerfG zur Medienfreiheit …
- III. Persönlichkeitsschutz und die Entwicklung einer neuen Ökonomie …
- IV. Das Recht am eigenen Bild und die deutsche Konzeption des …
- V. Zur dogmatischen Konkretisierung von »Prominenz als Eigentum« …
- VI. Die Grenzen von »fair use« – Zur Notwendigkeit der Einräumung …
- VII. Schadensberechnung und Ausblick
- Geulen/Klinger: Verfassungsrechtliche Aspekte des Filmurheberrechts
- Freifrau von Weichs/Foerstl: Der allgemeine Auskunftsanspruch …
- Floren: Sendernetzbetrieb der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten …
- Hochrathner: Die gerichtliche Durchsetzung von Gegendarstellungsansprüchen
- Springer: Das »Bundesratsprinzip« in der ARD
- Metzger: »Germania 3 Gespenster am toten Mann« oder Welchen …
- Karg: Interferenz der ZPO durch TRIPS –
- Ladeur: Schutz von Prominenz als Eigentum
- Aufsätze
- Heft 11 (Seite 879-974)
- 2000