Steuern & Bilanzen
beck-personal-portal
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
Suche:
Detailsuche
Suchbereich
Mein
Mein beck-online
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Module suchen
Service
Anmelden
IMR
Hefte
2020
Heft 6
Vorwort
Während der COVID-19-Pandemie ist weiterhin Miete zu zahlen!
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Wohnungseigentumsrecht
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Wohnungseigentumsrecht
Modernisierungsmieterhöhung: Wann ist Aufgliederung der Gesamtkosten erforderlich?
Wer sich gegen eine Kündigung wehrt, muss keine Wohnung suchen!
Räumungsvollstreckung: Räumungsfrist ist in Pandemie-Zeiten zu verlängern
Mietkautionsbürge darf per AGB vom Mieter Abwehr der Vermieteransprüche verlangen!
Keine Kündigung wegen Mietrückstands unter 2.000 Euro?
Formularmäßiger Minderungsausschluss ist zulässig!
Umlageschlüssel darf Großmieter nicht einseitig bevorteilen!
Kündigung bedarf bei Kenntnis der Bevollmächtigung keiner Beifügung einer Originalvollmacht!
Werdender Wohnungseigentümer: Voraussetzungen verklart!
Verwalterneubestellung: Wann muss wem der Verwaltervertrag vorliegen?
Vorsicht bei Aushebelung des Teilnahme- und Mitwirkungsrechts!
Anspruch auf Zugang zur Wohnung durch Tür statt wie bisher durch Fenster
Beschlussanfechtung: Entscheidungserheblicher Zeitpunkt = Eigentümerversammlung!
Wann ist die Entlastung des Verwalters anfechtbar?
Wann hat Anfechtung eines Negativbeschlusses Erfolg?
Verwaltervorlage ist undatiert: Beschluss hierüber dennoch möglich?
Vorauswahl durch Beirat und Verwalter erübrigt drei Vergleichsangebote
Folgen fehlender Darstellung der Instandhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung?
Abgeordnetenmandat gibt kein Recht auf Grundbucheinsicht
Was nicht im Kaufvertrag steht, ist auch nicht vereinbart!
Grundstückskaufvertrag: Wie werden Vertragsklauseln ausgelegt?
Dem Grundbuch darfst du glauben, nicht jedoch dem Grundbuchamt!
Beendigung der Zweckentfremdung kann auf polizeirechtliche Generalklausel gestützt werden
Berliner "Mietendeckel": Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen das noch nicht verkündete Gesetz?
Untergemeinschaft nicht rechts- und parteifähig
Einwand eines Wohnraummietvertrags macht das Amtsgericht zuständig!
"Heimliche" Videoüberwachung gegenüber Mietern kann grundrechtswidrig sein!
Begrenzte Anfechtung der Jahresabrechnung muss bereits aus Klageschrift ersichtlich sein!
Wieder mal die fehlende Eigentümerliste: Schriftsatznachlass und Schluss der mündlichen Verhandlung
IMR 2020, 227
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Wohnungseigentumsrecht
Aufsatz von VizePräsLG a. D. Hans-Joachim Weber, Konstanz
Bestellen
Module suchen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
© 2025