-
Hasselblatt/Sternal, Beck'sches Formularbuch Zwangsvollstreckung
-
I. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögenswerte, §§ 828–863 ZPO (Einzelfälle)
- I. Pfändung von Arbeitseinkommen, Vergütungen, Sozialleistungen und ähnlichen Leistungen
- II. Pfändung von Ansprüchen aus Bankverbindung („Anspruch D“ des amtlichen Formulars)
- III. Pfändung von gesellschaftlichen Ansprüchen („Anspruch G“ des amtlichen Formulars)
- IV. Pfändung von Ansprüchen aus dem Erbrecht („Anspruch G“ des amtlichen Formulars)
- V. Pfändung von familienrechtlichen Ansprüchen/Ansprüchen bei Lebenspartnerschaft („Anspruch G“ des amtlichen Formulars)
- VI. Pfändung von Grundpfandrechten („Anspruch G“ des amtlichen Formulars)
-
VII. Pfändung weiterer Forderungen und Vermögensrechte („Anspruch G“ des amtlichen Formulars)
- 1. Pfändung der Ansprüche aus einem Altenteilvertrag
- 2. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Altenteils ins Grundbuch
- 3. Pfändung einer Leibrente bei einem Berechtigen aus dem Leibrentenversprechen (§§ 759 ff. BGB)
- 4. Pfändung einer Leibrente bei mehreren Berechtigen aus dem Leibrentenversprechen (§§ 759 ff. BGB)
- 5. Pfändung von Anfechtungsansprüchen (§§ 119 ff., 2340 ff. BGB; §§ 1 ff. AnfG; §§ 129 ff. InsO) bzw. Kündigungsrechten
- 6. Pfändung bei Eigentumsvorbehalt (Gegenstand befindet sich im Besitz des Schuldners)
- 7. Pfändung bei Eigentumsvorbehalt (Gegenstand befindet sich nicht im Besitz des Schuldners)
- 8. Pfändung bei Sicherungsübereignung (Gegenstand befindet sich im Besitz des Vollstreckungsschuldners)
- 9. Pfändung bei Sicherungsübereignung (Gegenstand befindet sich im Besitz des Sicherungsnehmers)
- 10. Pfändung bei auflösend bedingter Sicherungsübereignung
- 11. Pfändung von Anwartschaften an Grundstücken
- 12. Pfändung des Rechts auf Annahme eines Angebots zum Abschluss eines Vertrages
- 13. Pfändung des Anspruchs auf Wohnungsbauprämie
- 14. Pfändung sonstiger Beihilfen/Entschädigungen/Leistungen
- 15. Pfändung des Anspruchs auf Baugeld
- 16. Pfändung des Baukostenvorschusses
- 17. Pfändung der Ansprüche aus einem Bausparvertrag
- 18. Pfändung bei einer Bürgschaft
- 19. Pfändung eines Dauerwohnrechts/Dauernutzungsrechts
- 20. Antrag auf Eintragung der Pfändung eines Dauerwohnrechts/Dauernutzungsrechts ins Grundbuch
- 21. Pfändung des Anspruchs aus einem vom Berechtigten mit einem Dritten abgeschlossenen Miet- oder Pachtvertrag
- 22. Pfändung des Anspruchs des Eigentümers auf Entgelt für das Dauerwohnrecht/Dauernutzungsrecht
- 23. Pfändung einer Grunddienstbarkeit
- 24. Pfändung eines Nießbrauchrechts
- 25. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Nießbrauchsrechts ins Grundbuch
- 26. Pfändung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit (§§ 1090 ff. BGB)
- 27. Antrag auf Eintragung der Pfändung der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit ins Grundbuch
- 28. Pfändung der Einspeisevergütung/Marktprämie/Mieterstromzuschlages
- 29. Pfändung des Erbbaurechts
- 30. Pfändung des Anspruchs des Erbbauberechtigten auf Erteilung der Zustimmung (§ 7 Abs. 3 ErbbauRG)
- 31. Pfändung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Zahlung des Erbbauzinses
- 32. Pfändung des Entschädigungsanspruchs des Erbbauberechtigten (§§ 27, 28 ErbbauRG)
- 33. Antrag auf Eintragung der Pfändung des Entschädigungsanspruchs ins Grundbuch
- 34. Pfändung des Vergütungsanspruchs des Erbbauberechtigten bei Heimfall (§ 32 ErbbauRG)
- 35. Pfändung bei einem Freistellungsanspruch
- 36. Pfändung der Garantievertragsforderung
- 37. Pfändung bei einer Patronatserklärung
- 38. Pfändung des Anspruchs aus Schuldvertrag
- 39. Pfändung des Anspruchs eines Gesamtschuldners gegen den/die Mitschuldner
- 40. Pfändung des Anspruchs auf Zustimmung zur Grundbuchberichtigung
- 41. Pfändbarkeit eines Löschungsanspruchs
- 42. Pfändung des Anspruchs auf Übertragung des Eigentums sowie des Rückabwicklungsanspruchs (Bestellung des Sequesters durch das Gericht)
- 43. Pfändung des Anspruchs auf Übertragung des Eigentums sowie des Rückabwicklungsanspruchs mit Benennung des Sequesters
- 44. Antrag auf Umschreibung des Eigentums und Eintragung einer Sicherungshypothek ins Grundbuch
- 45. Antrag auf Bestellung eines Sequesters
- 46. Pfändung des Anwartschaftsrechts aus Auflassung
- 47. Antrag auf Eigentumsumschreibung sowie auf Eintragung einer Sicherungshypothek
- 48. Pfändung des Herausgabeanspruchs an einer beweglichen Sache (§§ 846, 847 ZPO)
- 49. Pfändung des Leistungsanspruchs an einer beweglichen Sache (§§ 846, 847 ZPO)
- 50. Pfändung des Herausgabeanspruchs an einem Luftfahrzeug bzw. an einem Schiff
- 51. Pfändung des Leistungsanspruchs an einem Luftfahrzeug bzw. an einem Schiff
- 52. Pfändung des Herausgabeanspruchs auf eine unbewegliche Sache (§§ 846, 848 ZPO)
- 53. Pfändung des Leistungsanspruchs auf eine unbewegliche Sache (§§ 846, 848 ZPO)
- 54. Pfändung des Anspruchs des Empfangsberechtigten auf Auszahlung eines hinterlegten Geldbetrages
- 55. Pfändung des Anspruchs des Empfangsberechtigten auf Herausgabe von Wertpapieren, Urkunden und Kostbarkeiten
- 56. Pfändung des Anspruchs des Hinterlegers auf Herausgabe des hinterlegten Geldbetrages
- 57. Pfändung des Anspruchs des Hinterlegers auf Herausgabe der hinterlegten Wertpapiere, Urkunden und Kostbarkeiten
- 58. Pfändung einer Internet-Domain
- 59. Pfändung des kaufvertraglichen Erfüllungsanspruchs bei einer beweglichen Sache
- 60. Pfändung des kaufvertraglichen Erfüllungsanspruchs bei einer unbeweglichen Sache
- 61. Pfändung des kaufvertraglichen Erfüllungsanspruchs bei einer unbeweglichen Sache mit Bestellung eines Sequesters
- 62. Pfändung der Kaufpreisforderung bei einer beweglichen Sache
- 63. Pfändung der Kaufpreisforderung bei einem notariellen Grundstückskaufvertrag
- 64. Pfändung des Ankaufsrechts bei einer beweglichen Sache (§§ 846, 847 ZPO)
- 65. Pfändung des Ankaufsrechts bei einem Grundstück (§§ 846, 848 ZPO)
- 66. Pfändung der Ansprüche bei vereinbartem Vorkaufsrecht
- 67. Pfändung der Ansprüche bei vereinbartem Vorkaufsrecht mit gleichzeitiger Bestellung eines Sequesters
- 68. Pfändung des Wiederkaufsanspruchs des Schuldners (§§ 456 ff. BGB)
- 69. Pfändung des Anspruchs aus einem Kontokorrentverhältnis
- 70. Pfändung bei Konzessionen oder Zulassungen
- 71. Pfändung des Anspruchs auf Kostenerstattung (§§ 91 ff. ZPO; 80 ff. FamFG)
- 72. Pfändung des Anspruchs auf Kostenerstattung (§§ 464 ff. StPO)
- 73. Pfändung des Anspruchs auf Erstattung der Gerichts-/Verfahrenskosten und Auslagen
- 74. Pfändung des Anspruchs auf Rückzahlung einer Sicherheitsleistung/Kaution
- 75. Pfändung des Anspruchs auf Prozess-/Verfahrenskostenvorschuss (§ 1360a Abs. 4 BGB)
- 76. Pfändung des Anspruchs des Kreditkartenkunden gegen das Kreditkartenunternehmen
- 77. Pfändung des Anspruchs des Vertragsunternehmens gegen das Kreditkartenunternehmen
- 78. Pfändung für Gläubiger des Leasingnehmers
- 79. Pfändung des Rechts auf Gebrauchsüberlassung für Gläubiger des Leasingnehmers
- 80. Pfändung der Zahlungsansprüche für Gläubiger des Leasinggebers
- 81. Pfändung des Herausgabeanspruchs für Gläubiger des Leasinggebers
- 82. Pfändung eines Lizenzrechts
- 83. Pfändung eines Markenrechts
- 84. Pfändung eines nicht angemeldeten Patentrechts
- 85. Pfändung eines angemeldeten Patentrechts
- 86. Pfändung eines eingetragenen Patentrechts
- 87. Pfändung eines nicht angemeldeten Gebrauchsmusters
- 88. Pfändung eines angemeldeten Gebrauchsmusters
- 89. Pfändung eines eingetragenen Gebrauchsmusters
- 90. Pfändung eines nicht angemeldeten Designs
- 91. Pfändung eines angemeldeten Designs
- 92. Pfändung eines eingetragenen Designs
- 93. Pfändung eines Urheberrechts
- 94. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung der Miet- oder Pachtzinsen
- 95. Pfändung des Anspruchs auf Nebenkostenvorauszahlungen
- 96. Pfändung des Anspruchs auf Rückgabe der Miet- oder Pachtsache
- 97. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung des Untermiet-/Unterpachtzinses
- 98. Pfändung des Rechts des Mieters/Pächters auf Gebrauchsüberlassung
- 99. Pfändung des Anspruchs auf Miet-/Pachtkaution
- 100. Pfändung des Erstattungsanspruchs aus der Betriebskostenabrechnung
- 101. Schutzantrag des Schuldners nach § 851b ZPO
- 102. Pfändung der Ansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- 103. Pfändung bei einem Rangvorbehalt (§ 881 BGB)
- 104. Pfändung einer Reallast einschließlich der Einzelleistungen
- 105. Pfändung der Einzelleistung aus der Reallast
- 106. Antrag auf Eintragung der Pfändung ins Grundbuch
- 107. Pfändung des Anspruchs des Beschenkten
- 108. Pfändung des Anspruchs des beschenkten Schuldners auf Leistung einer beweglichen Sache
- 109. Pfändung des Anspruchs des beschenkten Schuldners auf Leistung einer unbeweglichen Sache
- 110. Pfändung des Rückforderungsanspruchs des Schenkers wegen Notbedarfs
- 111. Pfändung des Rückforderungsanspruchs wegen groben Undanks bzw. Nichterfüllung einer Auflage
- 112. Pfändung des Anspruchs des Schenkers auf Rückübertragung einer beweglichen Sache
- 113. Pfändung des Anspruchs des Schenkers auf Rückübertragung einer unbeweglichen Sache
- 114. Pfändung einer Schiffspart (§ 858 ZPO)
- 115. Pfändung des Anspruchs auf Zahlung von Schmerzensgeld
- 116. Pfändung des Anspruchs auf Rückabtretung einer Geldforderung
- 117. Pfändung des Anspruchs des Sicherungsgebers auf Rückübertragung des Eigentums (Sicherungsgeber ist Besitzer der Sache)
- 118. Pfändung des Anspruchs des Sicherungsgebers auf Rückübertragung des Eigentums (Sicherungsnehmer ist Besitzer der Sache)
- 119. Pfändung des Anspruchs gegen den Treuhänder
- 120. Pfändung des Anspruchs bei einem notariellen Verwahrgeschäft
- 121. Pfändung des Anspruchs bei einer treuhänderischen Abwicklung des Kaufvertrages
- 122. Pfändung des Anspruchs auf Rückübertragung oder Rückgabe eines Vermögenswertes
- 123. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Sachversicherungsvertrag
- 124. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Sachversicherungsvertrag bei Versicherung für fremde Rechnung
- 125. Pfändung für die Gläubiger des Versicherungsnehmers
- 126. Pfändung für den durch den Versicherungsnehmer geschädigten Gläubiger
- 127. Pfändung des Anspruchs bei Befreiung des Kostengläubigers durch Versicherungsnehmer
- 128. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Lebens-/Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag
- 129. Kündigung des Versicherungsvertrages
- 130. Widerruf der Bezugsberechtigung
- 131. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Unfallversicherungsvertrag (Eigenversicherung des Schuldners)
- 132. Pfändung der Ansprüche und Rechte aus einem Unfallversicherungsvertrag (Fremdversicherung für Schuldner)
- 133. Pfändung des Erlösüberschusses aus Versteigerung
- 134. Pfändung bei einer Vormerkung (§ 883 BGB); Pfändung eines Widerspruchs (§ 899 BGB)
- 135. Pfändung indossabler Wertpapiere (§ 831 ZPO)
- 136. Pfändung des Nießbrauchs an Inhaber- oder Orderpapieren (§ 1081 BGB)
- 137. Pfändung der Forderungen aus Werkvertrag
- 138. Pfändung einer durch Bauhandwerkersicherungshypothek (§ 648 BGB) gesicherten Werklohnforderung
- 139. Pfändung des Auszahlungsanspruchs des betreibenden Vollstreckungsgläubigers
- 140. Pfändung des dem Grundstückseigentümer zustehenden Mehrerlöses
- 141. Pfändung des Erlösanspruchs für eine Eigentümergrundschuld
- 142. Pfändung des Meistgebots
- 143. Pfändung des Anspruchs des betreibenden Gläubigers
- 144. Pfändung des Anspruchs des Grundstückseigentümers auf Mehrerlös
- 145. Pfändung des Anspruchs des Grundpfandgläubigers
-
I. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögenswerte, §§ 828–863 ZPO (Einzelfälle)