-
83
-
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK TVöD, 73. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Bredemeier/Neffke, TVöD/TV-L, 6. A. 2022
- Düwell, Betriebsverfassungsgesetz, 6. A. 2022
- Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann, SGB IX, 47. Lfg. August 2024
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Hopt, Handelsvertreterrecht, 6. A. 2019
- Hromadka/Sieg, SprAuG, 6. A. 2025
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Martin/Reusch/Schimikowski/Wandt, Sachversicherung, 4. A. 2022
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar StVR, 1. A. 2017
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Soergel, BGB, 13. A. 2023
- Stiefel/Maier, AKB, 19. A. 2017
-
-
197
-
-
12
-
- Abmahnung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Änderungskündigung
- Betriebsübergang
- Kündigung, allgemein
- mehr...
- Kündigung, außerordentliche (fristlose)
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsschutz, allgemeiner
- Präventionsverfahren
- Unkündbarkeit, ordentliche
- schließen...
-
7
-
1
-
2
-
2
- mehr...
-
1
-
64
-
- Abmahnung
- Altersgrenze
- Änderungskündigung
- Annahmeverzug
- Arbeitgeberhaftung
- mehr...
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Außerordentliche Kündigung
- Auswahlrichtlinie
- Berufsbildung
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsbegriff
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsübergang
- Datenschutzbeauftragter
- Eigenkündigung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Heimarbeit
- Insolvenz
- Interessenausgleich
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Massenentlassung
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Nachtarbeit
- Nachteilsausgleich
- Praktikant
- Probezeit
- Schwerbehindertenvertretung
- Schwerbehinderung
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Unterlassungsanspruch
- Unternehmensumwandlung
- Vertragsstrafe
- Vorstand
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- Whistleblowing
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
4
-
8
-
1
-
50
-
- 1. Allgemeines
- 1. Anzeigepflicht
- 1. Grundlagen
- 2. Arten
- 2. Kündigung
- mehr...
- 2. Sperrzeit
- 3. Gesetzliche Ausnahmen
- 3. Kündigungsgründe
- 4. Beteiligung des Betriebsrats
- 4. Reaktionen
- 5. Anhörung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung
- 5. Anzeige an die Agentur für Arbeit
- 5. Beendigung des Leiharbeitsverhältnisses
- 5. Verfahren
- 5. Zeitablauf
- 6. Mitbestimmung
- 7. Muster
- 9. Berücksichtigung Schwerbehinderter bei der Sozialauswahl
- a) Anforderungen an den Arbeitgeber
- a) Außerordentliche Änderungskündigung
- a) Begriff
- a) Betriebsbezogener Kündigungsschutz
- a) Entlassungsbegriff
- a) Konstellationen
- a) Ordnungsgemäße Anzeige
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- A. Arbeitsrecht
- Änderungskündigung
- b) Antrag des Arbeitnehmers
- b) Materielles Betriebsverfassungsrecht
- b) Ordentliche Änderungskündigung
- b) Persönlich
- b) Prozess
- b) Schwellenwert
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Fiktive Fristen
- c) Auflösungsantrag
- c) Gründe in der Person des Arbeitnehmers
- c) Rechtsfolgen bei Missachtung
- c) Zeitpunkt
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers
- d) Kündigung aus wichtigem Grund
- d) Weiterbeschäftigung
- d) Weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- e) Betriebsbedingte Gründe
- f) Soziale Auswahl
- III. [Sonstige Auskunftspflichten des…]
- IV. Rechtsfolgen zulässiger und unzulässiger Befristungen
- Wiedereinstellungsanspruch
- schließen...
-
29
-
- Abmahnung
- Änderungskündigung
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitskampf
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
- mehr...
- Außerordentliche Kündigung
- Beschäftigungsanspruch
- Betrieb
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Elternzeit
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Kirche
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Kündigungserklärung
- Kündigungsgründe
- Kündigungsschutz
- Minderleistungsfähigkeit
- Personalvertretung
- Schwerbehinderte Menschen
- Sperrzeit
- Verdachtskündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Wettbewerbsverbot
- schließen...
-
9
-
7
- schließen...
-
-
Hümmerich/Lücke/Mauer, Arbeitsrecht
- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Allgemeines Literaturverzeichnis
- § 1 Verträge mit Arbeitnehmern, freien Mitarbeitern und Gesellschaftsorganen
- § 2 Zusatzvereinbarungen zu Arbeits- und Anstellungsverträgen
- § 3 Arbeitsrechtstexte der Personalarbeit
- § 4 Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- § 5 Betriebsvereinbarungen
- § 6 Schriftsätze im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren
- § 7 Schriftsätze im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren
- § 8 Gebühren und Rechtsschutz im Arbeitsrecht
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen