-
Kretz/Albrecht/Wittkämper, Betreuungsrecht
-
M. Vermögenssorge
- M.1. Anzeige der Betreuerbestellung für einen nicht geschäftsfähigen Betreuten an die Bank
- M.2. Anzeige der Betreuerbestellung für einen geschäftsfähigen Betreuten an die Bank
- M.3. Schreiben an alle Banken im Umkreis wegen Auskunft
- M.4. Anweisung an die Bank, das Girokonto des Betreuten weiterzuführen
- M.5.a. Eröffnung eines Girokontos für den Betreuten
- M.5.b. Eröffnung eines Pfändungsschutzkontos für den Betreuten
- M.6. Aufforderung an die Bank, ein Sparkonto mit einem Sperrvermerk zu versehen
- M.7. Antrag des Betreuers auf Erteilung einer allgemeinen Ermächtigung zur Abhebung und Überweisung von einem Sparkonto mit Guthaben über 3.000 EUR, § 1825 Abs. 1 BGB
- M.8. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung der Auflösung eines Girokontos und der Eröffnung eines neuen Girokontos mit Überziehungskredit gem. §§ 1908 i, 1812, 1822 Nr. 8 BGB
- M.9. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung eines Kreditvertrages, § 1822 Nr. 8 BGB
- M.10. Antrag auf betreuungsgerichtliche Genehmigung der Anlage von Termingeld bei einer Volksbank oder vergleichbaren Kreditinstitut
- M.11. – In dieser Auflage nicht belegt –
- M.12. Antrag auf Genehmigung des Betreuungsgerichts zum Ankauf von Aktien für den Betreuten
- M.13. Übersicht über die Genehmigungspflichten für Verfügungen des Betreuers über das Girokonto des Betreuten
- M.14. Antrag auf betreuungsgerichtliche Genehmigung der Verpfändung eines Sparguthabens zur Sicherung eines Kredits
- M.15. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung der Veräußerung eines Grundstücks/einer Immobilie des Betreuten, § 1821 Nr. 1 und Nr. 4 BGB
- M.16. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung der Belastung eines Grundstücks/einer Eigentumswohnung des Betreuten mit einer Grundschuld, § 1821 Nr. 1 BGB
- M.17. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung des Verzichts auf einen Pflichtteil des Betreuten gem. § 1822 Nr. 2 BGB
- M.18. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung der Ausschlagung einer Erbschaft, § 1822 Nr. 2 BGB
- M.19. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung eines Pachtvertrages über einen gewerblichen Betrieb, § 1822 Nr. 4 BGB
- M.20. Antrag des Betreuers zur betreuungsgerichtlichen Genehmigung eines Lehrvertrages/Arbeitsvertrages, § 1822 Nr. 6 und 7 BGB
- M.21. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung zur Eingehung einer Bürgschaft, § 1822 Nr. 10 BGB
- M.22. Antrag des Betreuers auf betreuungsgerichtliche Genehmigung eines gerichtlichen Vergleichs, § 1822 Nr. 12 BGB
- M.23. Eröffnung der betreuungsgerichtlichen Genehmigung gem. § 1829 BGB
- M.24.a. Antrag auf Leistungen der Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung im Rahmen der Sozialhilfe
- M.24.b. Antrag auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bei der Agentur für Arbeit
- M.24.c. Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter
- M.24.d. Antrag auf Leistungen bei der Rentenversicherung
- M.25. Antrag des Betreuers auf Wohngeld für die Betreute
- M.26. Antrag auf Befreiung von den Rundfunkbeiträgen
- M.27. Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung
- M.28. Antrag auf Leistungen der vollstationären Pflege
- M.29.a. Antrag auf teilweise Befreiung von der Zuzahlung zu den Kosten der Arznei-, Verband- und Heilmittel
- M.29.b. Antrag auf Erstattung von Beihilfen zu medizinischen Leistungen und Aufwendungen
- M.30. Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und Ausgabe einer Wertmarke
- M.31. Aufforderung an das Heim, jährlich Auskunft über den Stand des Taschengeldkontos zu geben
- M.32. Korrespondenz mit einem Gläubiger
- M.33. Korrespondenz mit einem Gerichtsvollzieher
- M.34. Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe
-
M. Vermögenssorge