-
45
-
-
228
-
- Bachem, Der Pflichtteil im Steuerrecht, 1. A. 2021
- mehr...
- Born, Unterhaltsrecht, 66. EL November 2024
- Erb/Regierer/Vosseler/Herbst, Bewertung, 2. A. 2022
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 2. A. 2020
- Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
- Grziwotz, Erbrecht in der Landwirtschaft, 2. A. April 2024
- Handbuch Testamentsauslegung, 2. A. 2013
- Lay, Systembildung interfamiliärer Verträge, 1 2024
- Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
- Milzer, Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen, 9. A. 2024
- Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
- Roth/Holtz/Klose, Strategie Erbrecht, 2. A. 2019
- Schlaich/Korioth, BVerfGG, 13. A. 2025
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Spiegelberger, Vermögensnachfolge, 3. A. 2020
- Thomé, Leitfaden SGB II/SGB XII, 32. A. 2023
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- von Löwe, Familienstiftung und Nachfolgegestaltung, 2. A. 2016
- Weinmann, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, 4. A. 2017
- Wetzel/Odersky/Götz, Erbengemeinschaft-HdB, 1. A. 2019
- schließen...
-
7
-
Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
-
§ 13 Die Pflichtteilsberechtigten
- A. Die Enterbung (§ 1938 BGB)
- B. Die Pflichtteilsentziehung (§§ 2333 ff. BGB)
- C. Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht (§ 2338 BGB)
- D. Checkliste: Pflichtteilsberechtigte
-
§ 13 Die Pflichtteilsberechtigten
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen