-
47
-
- BeckOK BeurkG, 11. Edition
- BeckOK Sozialrecht, 77. Edition
- Damrau/Tanck, Praxiskommentar Erbrecht, 4. A. 2020
- Deixler-Hübner/Schauer Kommentar zur EU-Erbrechtsverordnung, 2. A. 2020
- Dutta/Weber, ErbR, 2. A. 2021
- Frenz/Miermeister, Bundesnotarordnung, 6. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Geimer/Schütze, Europäisches Zivilverfahrensrecht, 4. A. 2020
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Heinemann/Trautrims, Notarrecht, 1. Aufl. 2022
- Hüßtege/Mansel, BGB Rom-Verordnungen, 4. 2024
- Kommentar zum Sozialrecht, 9. A. 2025
- Krahmer, SGB I, 4. A. 2020
- Krauskopf, Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung, 125. EL April 2025
- Kroiß/Horn, BGB, Bd. 5, Erbrecht, 6. A. 2022
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Mrozynski, SGB I, 7. A. 2024
- PdK-Bund, 15. Fssg. 2025
- Rüttinger, Umsatzsteuer, 33. EL Oktober 2023
- Saenger, ZPO, 10. A. 2023
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 14. A. 2020
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winkler, Beurkundungsgesetz, 21. A. 2023
-
226
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- mehr...
- Bernzen/Grube/Sitzler, Leistungs- und Entgeltvereinbarung in der Sozialwirtschaft, 1. A. 2018
- Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, 3. A. 2022
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- Born, Unterhaltsrecht, 66. EL November 2024
- Brüssow/Petri Arbeitsstrafrecht, 3. A. 2021
- Bundesvereinigung Lebenshilfe, Recht auf Teilhabe, 7. A. 2023
- Cornel/Ghanem/Kawamura-Reindl/Pruin, Resozialisierung, 5 2023
- Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht, 1. A. 2017
- Der Minderjährige im Erbrecht, 4. A. 2025
- Dochow/Dörfer/Halbe, 1. A. 2019
- Doering-Striening, Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung, 2. A. 2022
- Fichte u.a., SozialverwaltungsverfR, 2. A. 2016
- Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen, 8. A. 2015
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 2. A. 2020
- Grziwotz, Erbrecht in der Landwirtschaft, 2. A. April 2024
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Hoffmann, Personensorge, 4. A. 2024
- Holzner, Datenschutz in der ärztlichen Praxis, 1. A. 2020
- Horn, Gesetzliche Vertretung im BGB, 1. A. 2023
- Horn/Kroiß, Testamentsauslegung, 2. A. 2019
- Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht, 2. A. 2024
- Jäckel, Das Beweisrecht der ZPO, 3. A. 2021
- Klaas/Momsen/Wybitul, Datenschutzsanktionenrecht, 1. A. 2023
- Kluth/Hornung/Koch, Zuwanderungsrecht, 3. A. 2020
- Kochheim, Cybercrime, 2. A. 2018
- Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, 8. A. 2021
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Löcher, Bürgergeld-HwB, 1. A. 2024
- Mayer, Pflichtteilsrecht, 5. A. 2024
- Münch, 4. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A. 2021
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Münder/Trenczek/von Boetticher/Tammen, Kinder- und Jugendhilferecht, 9. A. 2020
- Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, 5. A. 2022
- Pfeiffer/Lobach/Rapp, Europäisches Familien- und Erbrecht, 1. A. 2020
- Pockrandt, Digitaler Nachlass, 1. A. 2020
- Reimer, Verwaltungsdatenschutzrecht, 1. A. 2019
- Reinfeld/Leister, Praxishandbuch Geschäftsgeheimnisschutz, 1. A. 2024
- Renn/Schoch/Löcher, Grundsicherung, 4. A. 2018
- Richter, Stiftungsrecht, 2. A. 2023
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
- Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
- Schmidt, Gestaltung und Durchführung des BEM, 3. A. 2023
- Schmidt/Rabe, Recht für die Kindheitspädagogik, 2 2023
- Schön, Berliner Testament, 1 2023
- Sodan, Handbuch Krankenversicherung, 3. A. 2018
- Spickhoff/Handorn Medizinisches Forschungsrecht, 1. A. 2024
- Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 98 2025
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- Wagner Sozialrechtliche Schnittstellen, 1. A. 2024
- Weinmann, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, 4. A. 2017
- schließen...
-
75
-
-
1
-
2
-
2
-
1
-
1
- mehr...
-
61
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Inhalt und Grundlagen
- 1. Rechtsgrundlagen
- 1. Rechtsstellung des Arbeitgebers
- mehr...
- 2. Anwendungsvoraussetzungen des BDSG
- 2. Begriff
- 2. Datenschutz-Grundverordnung
- 2. Einzelfälle
- 2. Rechtsstellung des Arbeitnehmers
- 3. Pflichten des ArbGeb bei der Datenverarbeitung
- 3. Rechtsfolgen der Persönlichkeitsverletzung
- 3. Rechtsstellung des Finanzamtes
- 3. Sozialdatenschutz
- 3. Verschwiegenheitspflicht des Arbeitnehmers
- 4. Mitteilungspflichten von Behörden
- 4. Rechte der Beschäftigten
- 4. Verantwortliche
- 4. Verschwiegenheitspflicht im kollektiven Bereich
- 5. [Prozessuales.…]
- 5. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- 5. Rechte der betroffenen Personen
- 5. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Datenverarbeitung im Einzelnen
- 6. Betriebsrat und Arbeitnehmerdatenschutz
- 6. Datenschutz und New Work-Konzepte
- 6. Sanktionen
- 7. Datenschutzbeauftragte
- a) [Während des bestehenden…]
- a) Einwilligung
- a) Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- a) Steuergeheimnis (§ 30 AO)
- a) Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Gesetzlich zugelassene Offenbarung durch...]
- aa) Datenerhebung und Fragerecht
- b) [Im vorvertraglichen Bereich…]
- b) Erfassung von Personaldaten
- b) Gesetzliche Ermächtigung
- b) Mitteilungspflichten des FA
- b) Sozialgeheimnis
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) […Zustimmung des Betroffenen…]
- bb) Genomanalysen und biometrische Daten
- c) [Im nachvertraglichen Bereich…]
- c) Einzelfälle
- c) Verarbeitung von Sozialdaten
- c) Verhaltens- und Bekleidungsvorschriften
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) […Strafverfahrens…]
- cc) Gesundheitsdaten und Daten über Fehlzeiten
- d) Rechtsfolgen
- Datenschutz
- dd) […zwingendem öffentlichen Interesse…]
- dd) Polizeiliches Führungszeugnis
- e) Erlaubte Handlungen
- ee) [Die Offenbarung personenbezogener Daten...]
- ee) Videoüberwachung
- ff) […ELStAM…]
- ff) Telefon- und Internetdaten
- Geschäftsgeheimnis
- Persönlichkeitsrecht
- schließen...
-
1
-
3
-
3
- schließen...
-
-
Tanck/Krug/Süß, Anwaltformulare Testamente
-
§ 8 Testierfähigkeit
-
A. Allgemeines
- I. Testierfähigkeit
- II. Errichtungsstatut
- III. Voraussetzungen der Testierfähigkeit
- IV. Beispielhafte Aufzählung einzelner Krankheitsbilder
- V. Betreuung
- VI. Das „luzide Intervall“
-
A. Allgemeines
-
§ 8 Testierfähigkeit
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen