-
45
-
- Andrick/Muscheler/Uffmann, Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht, 1. A. 2023
- BeckOGK | BGB § 12 Rn. 0-1048
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 49. Edition
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 10. A. 2025
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 14. A. 2025
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
571
-
- Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. A. 2009
- mehr...
- Bayerlein/Bleutge/Roeßner, Praxishandbuch Sachverständigenrecht, 6. A. 2021
- Becker/Heckmann/Kempen/Manssen, Öffentliches Recht in Bayern, 8. A. 2022
- Bernzen/Heinze/Steinrötter, DSRI Herbstakademie 2025, 1. A. 2025
- Brüning, Deutsches Kommunalrecht, 5. A. 2024
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Byers, Mitarbeiterkontrollen, 2. A. 2022
- Conrad/Grünewald/Kalscheuer/Milker, Öffentlich-rechtliches Äußerungsrecht, 1. A. 2022
- Denkhaus/Ziegenhagen, Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz, 4. A. 2022
- Fischinger/Reiter, Arbeitsrecht des Profisports, 1. A. 2021
- Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 4. A. 2024
- Fuhrmann/Klein/Fleischfresser, Arzneimittelrecht, 3. A. 2020
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Glöckner/Manteufel/Rehbein, 7. A. 2025
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Herdegen/Masing/Poscher/Gärditz, Handbuch des Verfassungsrechts, 1. A. 2021
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Kilian/Koch, Anwaltliches Berufsrecht, 2. A. 2018
- Kochheim, Cybercrime, 2. A. 2018
- Korte, Praxis des Presserechts, 2. A. 2019
- Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
- Lange, D&O-Versicherung und Managerhaftung, 2. A. 2022
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. A. 2021
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- schließen...
-
36
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
3
- mehr...
-
1
-
1
-
2
-
1
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
7
-
7
- schließen...
-
-
Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch IT- und Datenschutzrecht
-
Teil B. Immaterialgüterrecht
-
§ 7 Domainrecht und markenrechtliche Bezüge
- I. Registrierung einer Domain
- II. Die Rechtsnatur einer Domain
- III. Grundlagen des Schutzes nach dem MarkenG
- IV. Der markenrechtliche Schutz
- V. Bürgerlich-rechtlicher Namensschutz
- VI. Das Recht der Gleichnamigen
- VII. Wettbewerbsrechtliche Ansprüche
- VIII. Ergänzender Schutz nach § 823 Abs. 1 BGB
- IX. Die Übertragung von Domainnamen
- X. Die Lizenzierung von Domainnamen
- XI. Außergerichtliche Rechtsverfolgung
- XII. Prozessuale Besonderheiten bei Domainstreitigkeiten
-
§ 7 Domainrecht und markenrechtliche Bezüge
-
Teil B. Immaterialgüterrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen