Logo: Zur Startseite von beck-online.DIE DATENBANK

Beisel/Klumpp, Unternehmenskauf
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
1. Kapitel „Unternehmen“ als Gegenstand des Rechtsverkehrs
2. Kapitel Due Diligence
3. Kapitel Unternehmensbewertung
4. Kapitel Der Kaufgegenstand beim Unternehmenskauf
5. Kapitel Unternehmenskauf in der Insolvenz
6. Kapitel Umstrukturierungen durch Unternehmensübertragungen
7. Kapitel Der Unternehmenskauf mit Auslandsbezug
8. Kapitel Verfügungsbeschränkungen, Zustimmungsbedürftigkeit durch Dritte
9. Kapitel Der Übergang von Rechten und Pflichten
10. Kapitel Arbeitsrecht
I. Die Voraussetzungen des § 613 a BGB (Rn. 1-26)
II. Gesellschaftsrechtliche Vorgänge und § 613 a BGB (Rn. 27-29)
III. Das Haftungssystem des § 613 a BGB und sein Verhältnis zu § 25 HGB (Rn. 30-56)
1. Einstandspflicht des Übernehmers (Rn. 30-52)
2. Haftung bei Geschäftsübernahme (Rn. 53-56)
IV. Kündigung beim Wechsel des Betriebsinhabers (Rn. 57-74)
V. Rechtsgeschäftliche Regelungsmöglichkeiten bei § 613 a BGB, Abdingbarkeit (Rn. 75-83)
VI. Altersversorgung und Betriebsübergang (Rn. 84-108)
VII. Tarifrecht (Rn. 109-126)
VIII. Betriebsverfassung und Mitbestimmung (Rn. 127-140)
IX. Gesamtrechtsnachfolge (Rn. 141-153)
X. Sonderregelungen für die neuen Bundesländer (Rn. 154)
11. Kapitel Der Kaufpreis
12. Kapitel Der Einfluss von Wettbewerbsbeschränkungen bei Unternehmensveräußerungen; Fusionskontrolle, Entflechtung, Wettbewerbsverbote
13. Kapitel Management Buy-Out
14. Kapitel Anteilserwerb über die Börse
15. Kapitel Steuerrecht
16. Kapitel Leistungsstörungen
17. Kapitel Schiedsabreden
18. Kapitel Vertragsklauseln für den Unternehmenskauf
19. Kapitel Ausgewählte Muster
Sachverzeichnis

Sie befinden sich in einer Altauflage.

© 2005 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Jede urheberrechtliche Nutzung ist grundsätzlich untersagt, insbesondere mit, für oder in KI-Systemen oder KI-Modellen. Die Nutzung zum Text-und-Data-Mining nach § 44b Abs. 3 UrhG wird vorbehalten.

10. Kapitel Arbeitsrecht

© 2005 Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG. Urheberrechtlich geschützter Inhalt. C.H.Beck ist ausschließlicher Inhaber aller Nutzungsrechte. Ohne gesonderte Erlaubnis ist jede urheberrechtliche Nutzung untersagt, insbesondere die Nutzung des Inhalts im Zusammenhang mit, für oder in KI-Systemen, KI-Modellen oder Generativen Sprachmodellen. C.H.Beck behält sich alle Rechte vor, insbesondere die Nutzung zum Text-und-Data-Mining (TDM) nach § 44b Abs. 3 UrhG (Art. 4 DSM-RL).

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Ansicht
Einstellungen