-
-
1
-
1
-
28
-
-
1
-
2
-
25
-
- 1. Allgemeines
- 2. Arbeitslohn
- 2. Begünstigter Personenkreis
- 3. Arbeitnehmersparzulage
- 3. Arten vermögenswirksamer Leistungen
- mehr...
- 4. Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten
- 4. Vereinbarung vermögenswirksamer Leistungen
- 5. Festsetzungsverfahren
- 5. Insolvenzsicherung
- 6. Einzelfragen
- 6. Wegfall der Zulagebegünstigung
- 7. Anzeigepflichten (§ 8 VermBDV)
- 7. Pfändung vermögenswirksamer Leistungen
- 8. Rückforderung
- 9. Anrufungsauskunft, Betriebsprüfung
- a) Arbeitgeber
- a) Zulageschädliche Verfügungen
- A. Arbeitsrecht
- b) Anlageunternehmen
- b) Zulageunschädliche Verfügungen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Insolvenzversicherung
- c) Nachweise
- C. Sozialversicherungsrecht
- Vermögenswirksame Leistungen
- schließen...
-
-
90
-
- 175. EL Februar 2025
- 174. EL November 2024
- 172. EL Juli 2024
- 171. EL März 2024
- 170. EL Dezember 2023
- mehr...
- 169. EL November 2023
- 168. EL August 2023
- 167. EL Mai 2023
- 166. EL Februar 2023
- 165. EL Dezember 2022
- 164. EL November 2022
- 163. EL August 2022
- 162. EL Mai 2022
- 161. EL März 2022
- 160. EL Dezember 2021
- 159. EL Oktober 2021
- 158. EL August 2021
- 157. EL Mai 2021
- 156. EL März 2021
- 155. EL November 2020
- 154. EL Juli 2020
- 153. EL Juni 2020
- 152. EL Mai 2020
- 151. EL März 2020
- 150. EL November 2019
- 149. EL August 2019
- 148. EL Juli 2019
- 147. EL Mai 2019
- 146. EL Februar 2019
- 145. EL Dezember 2018
- 144. EL Oktober 2018
- 143. EL August 2018
- 142. EL Juni 2018
- 141. Auflage 2018
- 140. Auflage 2018
- 139. Auflage 2018
- 138. Auflage 2017
- 137. Auflage 2017
- 136. Auflage 2017
- 135. Auflage 2017
- 134. Auflage 2016
- 133. Auflage 2016
- 132. Auflage 2016
- 131. Auflage 2016
- 130. Auflage 2015
- 129. Auflage 2015
- 128. Auflage 2015
- 127. Auflage 2015
- 126. Auflage 2015
- 125. Auflage 2015 - Rn 1-45
- 124. Auflage 2014 - Rn 1-45
- 123. Auflage 2014 - Rn 1-45
- 122. Aufl. 2014 - Rn 1-45
- 121. Aufl. 2014 - Rn 1-45
- 120. Auflage 2013 - Rn 1-45
- 119. Auflage 2013
- 118. Auflage 2013
- 117. Auflage 2013
- 116. Auflage 2012
- 115. Auflage 2012
- 114. Auflage 2012
- 113. Auflage 2011
- 112. Auflage 2011
- 111. Auflage 2011
- 110. Auflage 2011
- 109. Auflage 2011
- 108. Auflage 2010
- 107. Auflage 2010
- 106. Auflage 2010
- 105. Auflage 2010
- 104. Auflage 2009
- 103. Auflage 2009
- 102. Auflage 2009
- 101. Auflage 2008
- 100. Auflage 2008
- 99. Auflage 2008
- 98. Auflage 2008
- 97. Auflage 2008
- 96. Auflage 2007
- 95. Auflage 2007
- 94. Auflage 2007
- 93. Auflage 2007
- 92. Auflage 2006
- 91. Auflage 2006
- 90. Auflage 2006
- 89. Auflage 2006
- 88. Auflage 2005
- 87. Auflage 2005
- 86. Auflage 2005
- 85. Auflage 2004
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
Brandis/Heuermann, Ertragsteuerrecht
-
Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Fünftes Vermögensbildungsgesetz – 5. VermBG) (§ 1 - § 18)
- § 1 Persönlicher Geltungsbereich
- § 2 Vermögenswirksame Leistungen, Anlageformen
- § 3 Vermögenswirksame Leistungen für Angehörige, Überweisung durch den Arbeitgeber, Kennzeichnungs-, Bestätigungs- und Mitteilungspflichten
- § 4 Sparvertrag über Wertpapiere oder andere Vermögensbeteiligungen
- § 5 Wertpapier-Kaufvertrag
- § 6 Beteiligungs-Vertrag
- § 7 Beteiligungs-Kaufvertrag
- § 8 Sparvertrag
- § 9 Kapitalversicherungsvertrag
- § 10 Vereinbarung zusätzlicher vermögenswirksamer Leistungen
- § 11 Vermögenswirksame Anlage von Teilen des Arbeitslohns
- § 12 Freie Wahl der Anlage
- § 13 Anspruch auf Arbeitnehmer-Sparzulage
- § 14 Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage, Anwendung der Abgabenordnung, Verordnungsermächtigung, Rechtsweg
- § 15 Bescheinigungspflichten, Haftung, Verordnungsermächtigung, Anrufungsauskunft [neue Fassung: Elektronische Vermögensbildungsbescheinigung, Verordnungsermächtigungen, Haftung, Anrufungsauskunft, Außenprüfung]
- § 16 Berlin-Klausel
- § 17 Anwendungsvorschriften
- § 18 Kündigung eines vor 1994 abgeschlossenen Anlagevertrags und der Mitgliedschaft in einer Genossenschaft oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Anhang
-
Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Fünftes Vermögensbildungsgesetz – 5. VermBG) (§ 1 - § 18)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen