-
37
-
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Ellenberger/Nobbe, Kommentar zum Kreditrecht, 4. A. 2023
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Hamacher/Krings/Otto, Glücksspielrecht, 1. A. 2022
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Müller-Broich, TMG, 1. A. 2012
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Soergel, BGB, 13. A. 2022
- Spindler/Schmitz, Telemediengesetz, 2. A. 2018
-
266
-
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- mehr...
- Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
- Degen/Emmert, Elektronischer Rechtsverkehr, 3. A. 2025
- Enders, RVG für Anfänger, 21. A. 2023
- Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 4. A. 2024
- Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
- Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch WEG-Verwaltung, 1. A. 2022
- Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz, 2. A. 2020
- Götting/Schertz/Seitz, Handbuch Persönlichkeitsrecht, 2. A. 2019
- Hamm, Maklerrecht, 8. A. 2023
- Hinne/Klees/Müllerschön/Winkler/Zastrow, Vereinbarungen mit Mandanten, 5. A. 2022
- Jandt/Steidle, Datenschutz im Internet, 2. A. 2025
- Josten, Kreditvertragsrecht, 2. A. 2017
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Karpenstein/Kotzur/Vasel, 4. A. 2024
- Kloth, Private Unfallversicherung, 3. A. 2025
- Kraul, Das neue Recht der digitalen Dienste, 1. A. 2023
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Linardatos Robo Advice, 1. A. 2020
- Lindner, 3. A. 2019
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- Marberth-Kubicki Computer- und Internetstrafrecht, 2. A. 2010
- Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 8. A. 2024
- Maslaton, Windenergieanlagen, 2. A. 2018
- Meisterernst, Lebensmittelrecht, 2. A. 2024
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Paschke/Graf/Olbrisch, Hamburger Handbuch des Exportrechts, 2. A. 2014
- Reform Bauvertragsrecht, 1. A. 2018
- Remmertz, Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte, 2. A. 2025
- Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 7. A. 2021
- Salzgeber, Familienpsychologische Gutachten, 8. A. 2024
- Schreiber/Pommerening/Schoel, Der neue Data Act (DA), 2. A. 2024
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Specht/Mantz, Handbuch Europäisches und deutsches Datenschutzrecht, 1. A. 2019
- Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte, 1. A. 2022
- Stern/Sodan/Möstl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund, 2. A. 2022
- Terhaag/Schwarz, Influencer-Marketing, 2 2024
- Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, 5. A. 2021
- Wagner/Holm-Hadulla/Ruttloff, Metaverse und Recht, 1. A. 2023
- Wust/Rietzler/Wiemer, Windenergierecht, 1. A. 2024
- Zehelein, Miete in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- schließen...
-
9
-
Braegelmann/Kaulartz, Rechtshandbuch Smart Contracts
- Inhaltsübersicht
- Bearbeiterverzeichnis
- Im Einzelnen haben bearbeitet
- Vorwort
- Kapitel 1 Einleitung
- Kapitel 2 Smart Contracts, Blockchains und automatisch ausführbare Protokolle
- Kapitel 3 Die Tokenisierung mittels Smart Contracts aus technischer Sicht
- Kapitel 4 Smart Contracts: Eine Standortbestimmung aus Sicht der Informatik
- Kapitel 5 Technische Interpretation von Smart Contracts
- Kapitel 6 Code-Beispiel eines Smart Contracts
- Kapitel 7 Smart Contracts in der Praxis
- Kapitel 8 Rechtsgeschäftslehre und Smart Contracts
- Kapitel 9 Smart Contracts und AGB-Recht
- Kapitel 10 Fehlerhafte Smart Contracts
- Kapitel 11 Smart Contracts und Verbraucherschutz
- Kapitel 12 Smart Contracts und anwendbares Recht
- Kapitel 13 Smart Contracts und Geistiges Eigentum
- Kapitel 14 Smart Contracts und die Tokenisierung
- Kapitel 15 Smart Contracts und Art. 22 DSGVO (Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall)
- Kapitel 16 Regulierung von Smart Contracts
- Kapitel 17 Komplexe Smart Contracts: Die Decentralized Autonomous Organization
- Kapitel 18 Smart Contracts im Krisenfall
- Kapitel 19 Smart Contract Dispute Resolution
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen