-
74
-
- Bauer/Schaub, GBO, 5. A. 2023
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- Blomeyer/Rolfs/Otto, Betriebsrentengesetz, 8. A. 2022
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Bülow/Artz, Verbraucherkreditrecht, 11. A. 2025
- Dutta/Weber, ErbR, 2. A. 2021
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Greger/Unberath/Steffek, Recht der alternativen Konfliktlösung, 2. A. 2016
- Höfer BetrAVG I, 31. EL Februar 2025
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 4. A. 2022
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Staudinger/Keiler, Fluggastrechte-Verordnung, 2. A. 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-Recht, 7. A. 2020
-
679
-
21
-
-
1
-
1
-
1
-
4
-
1
- mehr...
-
1
-
5
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Braegelmann/Kaulartz, Rechtshandbuch Smart Contracts
- Inhaltsübersicht
- Bearbeiterverzeichnis
- Im Einzelnen haben bearbeitet
- Vorwort
- Kapitel 1 Einleitung
- Kapitel 2 Smart Contracts, Blockchains und automatisch ausführbare Protokolle
- Kapitel 3 Die Tokenisierung mittels Smart Contracts aus technischer Sicht
- Kapitel 4 Smart Contracts: Eine Standortbestimmung aus Sicht der Informatik
- Kapitel 5 Technische Interpretation von Smart Contracts
- Kapitel 6 Code-Beispiel eines Smart Contracts
- Kapitel 7 Smart Contracts in der Praxis
- Kapitel 8 Rechtsgeschäftslehre und Smart Contracts
- Kapitel 9 Smart Contracts und AGB-Recht
- Kapitel 10 Fehlerhafte Smart Contracts
- Kapitel 11 Smart Contracts und Verbraucherschutz
- Kapitel 12 Smart Contracts und anwendbares Recht
- Kapitel 13 Smart Contracts und Geistiges Eigentum
- Kapitel 14 Smart Contracts und die Tokenisierung
- Kapitel 15 Smart Contracts und Art. 22 DSGVO (Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall)
- Kapitel 16 Regulierung von Smart Contracts
- Kapitel 17 Komplexe Smart Contracts: Die Decentralized Autonomous Organization
- Kapitel 18 Smart Contracts im Krisenfall
- Kapitel 19 Smart Contract Dispute Resolution
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen