-
23
-
211
-
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- mehr...
- Bingener, Markenrecht, 4. A. 2022
- Bock/Zons, Anlagenbau, 2. A. 2021
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Bräutigam/Rücker, E-Commerce, 1. A. 2017
- Caldarola/Schrey, Big Data und Recht, 1. A. 2019
- Eichmann, Designrecht, 2. A. 2016
- Gloy/Loschelder/Danckwerts, Wettbewerbsrecht, 5. A. 2019
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Hentsch/Falk, Games und Recht, 1.A. 2023
- Hoeren/Pinelli, Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht, 1. A. 2022
- Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, 62. EL Juni 2024
- IDW Bewertung und Transaktionsberatung, 1. A. 2018
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Maschmann, Compensation, 3. A. 2025
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Möslein/Omlor FinTech Handbuch, 3. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2024
- Pischel/Kopp/Brouwer, Compliance, 2. A. 2024
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Redeker, IT-Recht, 8. A. 2023
- Remmertz/Kast, Digital Escrow, 1. A. 2022
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Vögele, Intangibles, 2. A. 2021
- schließen...
-
15
-
-
3
-
1
-
1
-
1
-
5
- mehr...
-
4
- schließen...
-
-
Braegelmann/Kaulartz, Rechtshandbuch Smart Contracts
- Inhaltsübersicht
- Bearbeiterverzeichnis
- Im Einzelnen haben bearbeitet
- Vorwort
- Kapitel 1 Einleitung
- Kapitel 2 Smart Contracts, Blockchains und automatisch ausführbare Protokolle
- Kapitel 3 Die Tokenisierung mittels Smart Contracts aus technischer Sicht
- Kapitel 4 Smart Contracts: Eine Standortbestimmung aus Sicht der Informatik
- Kapitel 5 Technische Interpretation von Smart Contracts
- Kapitel 6 Code-Beispiel eines Smart Contracts
- Kapitel 7 Smart Contracts in der Praxis
- Kapitel 8 Rechtsgeschäftslehre und Smart Contracts
- Kapitel 9 Smart Contracts und AGB-Recht
- Kapitel 10 Fehlerhafte Smart Contracts
- Kapitel 11 Smart Contracts und Verbraucherschutz
- Kapitel 12 Smart Contracts und anwendbares Recht
- Kapitel 13 Smart Contracts und Geistiges Eigentum
- Kapitel 14 Smart Contracts und die Tokenisierung
- Kapitel 15 Smart Contracts und Art. 22 DSGVO (Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall)
- Kapitel 16 Regulierung von Smart Contracts
- Kapitel 17 Komplexe Smart Contracts: Die Decentralized Autonomous Organization
- Kapitel 18 Smart Contracts im Krisenfall
- Kapitel 19 Smart Contract Dispute Resolution
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen