-
256
-
- Baumbach/Hefermehl/Casper, WG, ScheckG, Recht des Zahlungsverkehrs, 24. A. 2020
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- MüKo Wettbewerbsrecht, 4. A. 2022
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Theobald/Kühling, Energierecht, 129. EL April 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
-
199
-
-
1
-
3
-
4
-
8
-
4
- mehr...
-
10
-
- B2C und B2B (Geschäftsmodelle)
- Haftung des Legal Tech-Unternehmens bei Inkassodienstleistungen
- Haftung des Legal Tech-Unternehmens ggü. Kunden
- Inkassodienstleistungen
- Plattformen, Sperrung von Inhalten
- mehr...
- Rechtsanwalt, Monopol
- Rechtsschutzversicherung
- Regulierung (Deutschland)
- Regulierung (EU), Verbraucherrecht
- Richter
- schließen...
-
17
-
- Abnahme
- Bauträgervertrag
- Delegiertenversammlung
- Fernwärme
- Gebrauchs- und Nutzungsvereinbarungen
- mehr...
- Gebrauchs-/Nutzungsbeschluss
- Kündigungssperre
- Nachtabsenkung
- Pflegeheim
- Prostitution
- Rechtsanwalt
- Timesharing
- Verbrauchereigenschaft der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Vereinbarung
- Verwalter
- Verwaltervertrag
- Zulassung des Verwalters
- schließen...
-
4
-
8
-
3
-
60
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Altersgrenze
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bereitschaftsdienst
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsrat
- Betriebsratssitzung
- Bezugnahmeklausel
- Bildschirmarbeit
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Interessenausgleich
- Kurzarbeit
- Massenentlassung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nebentätigkeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Schwerbehindertenvertretung
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sprecherausschusswahl
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Transfergesellschaft
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Vorstand
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
3
-
25
-
- 1. Allgemeines
- 1. Grundsatz der Privatautonomie und seine Schranken
- 1. Inhaltskontrolle
- 10. Einzelne Vertragsklauseln
- 2. Ausübungskontrolle
- mehr...
- 3. Aufwendungsersatz als Leistung des Sozialrechts
- 3. Hinweise zur Vertragsgestaltung
- 4. Auslegung
- 5. Aufklärungspflichten bei Abschluss des Arbeitsvertrages
- 5. Einbeziehungskontrolle
- 5. Sanktionen einer Nachweispflichtverletzung
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- a) Formularverträge
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- A. Arbeitsrecht
- Änderungsvorbehalte
- b) Gesellschafter-Geschäftsführer
- b) Irrtum als Anfechtungsgrund
- B. Lohnsteuerrecht
- C. Sozialversicherungsrecht
- I. Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts
- II. Abschluss des Arbeitsvertrages
- II. Widerrufsvorbehalt
- III. Freiwilligkeitsvorbehalt
- IV. Ermessensvorbehalt
- schließen...
-
19
-
- Abrufarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Änderungsvertrag
- Arbeitszeit
- Ausbildungskosten
- mehr...
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Crowdworking
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Inhaltskontrolle
- Kaution
- Massenentlassung
- Sonderzuwendungen
- Teilzeitbeschäftigung
- Unkündbarkeit
- Verfallfristen
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- schließen...
-
18
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Arbeitsschutz
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Ausgleichsquittung
- Ausländische Arbeitnehmer
- mehr...
- Ausschlussklausel
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Gesetzwidrigkeit von Rechtsgeschäften
- Koppelungsgeschäft
- Kündigungsschutz für Arbeitnehmer
- Meistbegünstigung
- Praxisübergabe
- Preisabschlagsverbot
- Rückzahlungsklausel
- Tariföffnungsklausel
- Unterlassungsklage
- Veräußerungsverbot
- Verkauf an Sonntagen
- schließen...
-
10
- schließen...
-
-
Braegelmann/Kaulartz, Rechtshandbuch Smart Contracts
- Inhaltsübersicht
- Bearbeiterverzeichnis
- Im Einzelnen haben bearbeitet
- Vorwort
- Kapitel 1 Einleitung
- Kapitel 2 Smart Contracts, Blockchains und automatisch ausführbare Protokolle
- Kapitel 3 Die Tokenisierung mittels Smart Contracts aus technischer Sicht
- Kapitel 4 Smart Contracts: Eine Standortbestimmung aus Sicht der Informatik
- Kapitel 5 Technische Interpretation von Smart Contracts
- Kapitel 6 Code-Beispiel eines Smart Contracts
- Kapitel 7 Smart Contracts in der Praxis
- Kapitel 8 Rechtsgeschäftslehre und Smart Contracts
- Kapitel 9 Smart Contracts und AGB-Recht
- Kapitel 10 Fehlerhafte Smart Contracts
- Kapitel 11 Smart Contracts und Verbraucherschutz
- Kapitel 12 Smart Contracts und anwendbares Recht
- Kapitel 13 Smart Contracts und Geistiges Eigentum
- Kapitel 14 Smart Contracts und die Tokenisierung
- Kapitel 15 Smart Contracts und Art. 22 DSGVO (Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall)
- Kapitel 16 Regulierung von Smart Contracts
- Kapitel 17 Komplexe Smart Contracts: Die Decentralized Autonomous Organization
- Kapitel 18 Smart Contracts im Krisenfall
- Kapitel 19 Smart Contract Dispute Resolution
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen