-
-
10
-
174
-
- AGB-Recht, 5. A. 2024
- Aligbe, Einstellungs-/Eignungsuntersuchungen, 2. A. 2021
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bell/Bauer, Betriebsvereinbarungen, Edition 40 2025
- mehr...
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- Fischer/Hadyk, Urlaub, Edition 40 2025
- Godzierz, Compliance Checklisten, 6. A. 2025
- Goette/Goette, Die GmbH, 3. A. 2019
- Hahn, Flexible Arbeitszeit, 3. A. 2024
- Harbou von/Weizsäcker, Einwanderungsrecht, 3. A. 2025
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. A. 2017
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Lülsdorf, Betriebliche Altersversorgung, Edition 40 2025
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Maschmann, Compensation, 3. A. 2025
- Maschmann/Fritz, Matrixorganisationen, 2. A. 2024
- Meyer/Kühne, Neu im Betriebsrat, Edition 40 2025
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Niemeyer/Zellerhoff, Das Arbeitsverhältnis jenseits der Regelaltersgrenze, 1 2024
- Oberthür/Seitz, Betriebsvereinbarungen, 3. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Pischel/Kopp/Brouwer, Compliance, 2. A. 2024
- Raue/Hegemann, MAH Urheber- und Medienrecht, 3. A. 2023
- Salamon, Entgeltgestaltung, 2. A. 2025
- Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
- Schmidt, Kurzarbeit in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Schmidt/Rabe, Recht für die Kindheitspädagogik, 2 2023
- Scholz, Personal, 2. A. 2014
- Thüsing, European Labour Law, 1. A. 2013
- Timmermann/Uznanski/Mävers/Klaus, Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter, 1. A. 2021
- Tödtmann/Winstel, Der Vorstand, 4. A. 2025
- Versicherungsunternehmensrecht, 1. A. 2020
- vom Stein/Rothe/Schlegel Hdb ArbeitsR, 3. A. 2025
- Wagner Sozialrechtliche Schnittstellen, 1. A. 2024
- Weber/Schäfer/Hausmann, Public Private Partnership, 2. A. 2018
- Weinmann/Schild, Arbeitnehmermandat, 2. A. 2017
- Weller, Kirchliches Arbeitsrecht, 1. A. 2021
- Wetzling/Habel, Umgang mit Low Performern, 1. A. 2021
- Wurzel/Schraml/Gaß, Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen, 4. A. 2021
- schließen...
-
132
-
-
1
-
2
-
12
-
1
-
78
-
- 1. Abgrenzung
- 1. Allgemeines
- 1. Definition
- 1. Grundsatz der Privatautonomie und seine Schranken
- 1. Nichtigkeit des Arbeitsvertrags
- mehr...
- 1. Vertragsschluss
- 10. Einzelne Vertragsklauseln
- 2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
- 2. Anwendungsbereich
- 2. Arbeitsrechtliche Stellung der pauschal besteuerten Arbeitnehmer
- 2. Geschäftsfähigkeit
- 2. Individualrechtliche Stellung des AT-Angestellten
- 2. Personalplanung
- 2. Pflicht zur Eingruppierung
- 2. Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und kirchliche Arbeitsbedingungen
- 2. Vertragsauslegung und -ergänzung
- 3. Änderungsverträge, Kündigung einzelner Vertragsbedingungen, Ablösung durch Betriebsvereinbarung
- 3. Form des Arbeitsvertrages
- 3. Inhalt der Nachweispflicht des Arbeitgebers
- 3. Kontrolle einzelvertraglicher Regelungen
- 3. Korrektur fehlerhafter Eingruppierung
- 3. Nachweis- und Auskunftspflichten
- 3. Rechtsfolgen von Nichtigkeit des ganzen Arbeitsvertrags und Anfechtung
- 3. Rechtsstellung des Praktikanten
- 3. Vertragsinhalt
- 4. Entstehen von Arbeitsverhältnissen aufgrund gesetzlicher Regelung
- 4. Form und Frist der Nachweiserbringung
- 4. Kontrollgegenstand Allgemeine Geschäftsbedingungen
- 4. Mitbestimmung
- 4. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- 4. Zulässigkeit
- 5. Aufklärungspflichten bei Abschluss des Arbeitsvertrages
- 5. Einbeziehungskontrolle
- 5. Sanktionen einer Nachweispflichtverletzung
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Ausschluss überraschender Klauseln
- 6. Einsichtsrechte des Betriebsrats
- 6. Haftung ohne Verschulden
- 6. Nachweisgesetz
- 7. Auslegung allgemeiner Geschäftsbedingungen
- 8. Inhaltskontrolle nach §§ 307 ff BGB
- 9. Rechtsfolgen unwirksamer Vertragsbestimmungen
- a) [Bestimmtheit ...]
- a) Arbeitsvertrag
- a) Schranken der Inhaltskontrolle
- a) Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- a) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot (§ 134 BGB)
- a) Vertragliche Einbeziehung
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitsplatzbeschreibung
- Arbeitsvertrag
- b) Angemessenheitskontrolle nach den §§ 307–309 BGB
- b) Gründe für die Zustimmungsverweigerung
- b) Irrtum als Anfechtungsgrund
- b) Schriftlicher Arbeitsnachweis
- b) Verstoß gegen die guten Sitten (§ 138 BGB)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Rechte des Betriebsrats bei Missachtung des Mitbestimmungsrechts
- c) Scheingeschäft
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Arglistige Täuschung
- d) Ursprüngliche objektive Unmöglichkeit
- e) Arbeitszeit
- e) Widerrechtliche Drohung
- Eingruppierung
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- I. Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts
- II. Abschluss des Arbeitsvertrages
- III. Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- IV. Vertragsgestaltung, Vertragsänderung
- M9.1 Arbeitsvertrag mit Bezugnahme auf einen Tarifvertrag
- M9.2 Arbeitsvertrag ohne Bezugnahme auf einen Tarifvertrag
- Stellenbeschreibung
- V. Das Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht
- VI. Nachweis des Vertragsinhalts
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
- mehr...
-
1
-
25
-
- Abrufarbeit - Allgemeines
- Arbeitsentgelt - Höhe des Entgelts, Mindestlohn
- Arbeitsvertrag - Formfreiheit
- Arbeitsvertrag - Urlaubsanspruch
- Auslandsentsendung - Vertrag über Auslandsentsendung und Dokumentationspflichten
- mehr...
- Befristetes Arbeitsverhältnis/-vertrag - Schriftformerfordernis
- Dokumentationspflicht - Allgemeines
- Dokumentationspflicht - Mindestinhalt der Niederschrift
- Dokumentationspflicht - Mindestinhalt der Niederschrift, Auslandsaufenthalt
- Dokumentationspflicht - Mindestinhalt der Niederschrift, Zusammensetzung und Höhe des Arbeitsentgelts
- Dokumentationspflicht - Missachtung der Dokumentationspflicht, Rechtsfolge
- Dokumentationspflicht - Nachweisgesetz
- Ehegatten-Arbeitsverhältnis - Abschluss des Arbeitsvertrags
- Entgelt - Überlassung, Werkdienstwohnung
- Nachweispflicht - Nachweisgesetz, Bezugnahme auf Kollektivvereinbarungen und Gesetze
- Nachweispflicht - Nachweisgesetz, Erforderliche Angaben
- Nachweispflicht - Nachweisgesetz, Zusätzliche Angaben bei Auslandsentsendung
- Nachweispflicht - Rechtsfolgen bei Missachtung
- Schadensersatz - Missachtung der Nachweispflicht
- Stellenbeschreibung - Allgemeines
- Tarifvertrag - Bezugnahme durch betriebliche Übung
- Urlaub - Allgemeines
- Urlaub - Praktikant
- Vergütung - Nachweispflicht
- Weihnachtsgeld - Nachweispflicht
- schließen...
-
5
-
4
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
3

| Däubler/Hjort/Hummel/Wolmerath, Arbeitsrecht |
| Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen |
| § 1 Anwendungsbereich |
| § 2 Nachweispflicht |
| I. Schriftform, Monatsfrist (§ 2 Abs. 1 S. 1 und 3, Abs. 4) |
| II. Inhalt des Nachweises (§ 2 Abs. 1 S. 1, 2, 4 Abs. 2) |
| III. Teilersetzung der Angaben durch Verweisung (§ 2 Abs. 3) |
| IV. Materiellrechtliche Auswirkungen von Verstößen gegen die Nachweispflicht |
| V. Prozessrechtliche Auswirkungen von Verstößen gegen die Nachweispflicht |
| § 3 Änderung der Angaben |
| § 4 Übergangsvorschrift |
| § 5 Unabdingbarkeit |

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen