-
89
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- Binz, GKG, 6. A. 2025
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Dreier, Grundgesetz, 4. A. 2023
- Däubler, TVG, 5. A. 2022
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Feichtinger/Malkmus, EFZR, 2. A. 2010
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Germelmann ArbGG, 10. A. 2022
- Grunsky/Waas/Benecke/Greiner, ArbGG, 8. A. 2014
- Helml/Pessinger, ArbGG, 5. A. 2021
- Hohmann, ArbGG, 3. A. 2014
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Junge/Jahn/Wernicke, IHKG, 9. A. 2024
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Löwisch, 4. A. 2017
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2023
- Natter/Gross, ArbGG, 3. A. 2025
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Riechert/Nimmerjahn, MiLoG, 2. A. 2017
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Stern/Becker, Grundrechte-Kommentar, 4. A. 2024
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
- Wiedemann TVG, 9. A. 2023
-
-
200
-
-
1
-
4
-
1
-
16
-
- Abmahnung
- Abordnung
- Arbeitsausfall
- Arbeitsvorgang
- Arbeitszeit, regelmäßige
- mehr...
- Ärztliche Untersuchung
- Bereitschaftszeiten
- Beschäftigtenvertretung (Personal- bzw. Betriebsräte)
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Corona-Pandemie
- Rechtsgrundlagen der Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Tarifkonkurrenz/Tarifpluralität/Tarifeinheit
- Versetzung
- Whistleblowing
- Zuweisung
- Zuwendungsempfänger
- schließen...
-
9
-
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsrat und schwerbehinderte Menschen
- Erwerbsminderung
- Fürsorgepflicht
- Kündigung
- mehr...
- Personalrat und schwerbehinderte Menschen
- Schwerbehindertenvertretung – Arbeitsbedingungen
- Verbände behinderter Menschen
- Wahl einer Schwerbehindertenvertretung
- schließen...
- mehr...
-
2
-
6
-
23
-
- Arbeitgeberverbände
- Arbeitskampf
- Arbeitsrecht
- Berufskammern
- Betriebsverfassungsrecht
- mehr...
- Daseinsvorsorge
- Extremismus
- Gesellschaftsrecht
- Gewerkschaften
- Katholische Organisationen
- Koalitionsfreiheit
- Körperschaft
- Lehrer
- Parteien
- Presserecht
- Solidarität
- Staatsrecht
- Tarifautonomie
- Verein
- Vereinigungsfreiheit
- Versammlungsfreiheit
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- schließen...
-
58
-
- Abwerbung
- Akkordarbeit
- Aktienoptionen
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- mehr...
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsschutz
- Ausbildung
- Auswahlrichtlinie
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsratskosten
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsrisiko
- Betriebsübergang
- Betriebsvereinbarung
- Datenschutz, allgemein
- Datenschutzbeauftragter
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einigungsstelle
- Einstellung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Heimarbeit
- Interessenausgleich
- Job-Sharing/Gruppenarbeit
- Konzernbetriebsrat
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Mindestlohn
- Nachtarbeit
- Praktikant
- Probezeit
- Regelungsabrede
- Rufbereitschaft
- Schwerbehindertenvertretung
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialeinrichtung
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Urlaubsgewährung
- Verbesserungsvorschlag
- Widerrufsvorbehalt
- schließen...
-
38
-
- Agiles Arbeiten
- Akkord
- Alkohol
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Annahmeverzug des Arbeitgebers
- mehr...
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- Auswahlrichtlinien
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsrat
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsvereinbarung
- Bildungsurlaub
- Datenschutz
- Dienstreise
- Eingruppierung
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Koalitionsfreiheit
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Matrixorganisation
- Prämie
- Sonderzuwendungen
- Sprecherausschüsse
- Streik
- Tarifautonomie
- Tariffähigkeit
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Tarifpluralität
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Urlaub
- Versetzung
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
23
-
- Akkordarbeit
- Arbeitszeit
- Außertarifliche Angestellte
- Berufsvereinigungen
- Betriebsrisiko
- mehr...
- Betriebsvereinbarung
- Dienstvertrag
- Drittwirkung der Grundrechte
- Ecklohn
- Gewerkschaft, arbeitsrechtliche
- Koalitionsfreiheit
- Mitbestimmung
- Naturkatastrophen
- Prozessbeschäftigung
- Sportrecht
- Streik
- Tarnorganisationen
- Überarbeit
- Umgruppierung
- Vereinigungen, verbotene
- Vereins(Vereinigungs)freiheit
- Vereinsgesetz
- Versetzung des Arbeitnehmers
- schließen...
-
19
-
- Akkordarbeit
- Arbeitslohn
- Arbeitszeit
- Berufsvereinigungen
- Betriebsrisiko
- mehr...
- Betriebsvereinbarung
- Drittwirkung der Grundrechte
- Gewerkschaft, arbeitsrechtliche
- Koalitionsfreiheit
- Mitbestimmung
- Prozessbeschäftigung
- Streik
- Tarnorganisationen
- Überarbeit
- Umgruppierung
- Vereinigungen, verbotene
- Vereins(Vereinigungs)freiheit
- Vereinsgesetz
- Versetzung des Arbeitnehmers
- schließen...
- schließen...
-
-
Däubler, Arbeitskampfrecht
-
Teil 3: Rechtsfolgen des Streiks
- § 19 Arbeitsrechtliche Folgen des rechtmäßigen Streiks
- § 20 Sozialrechtliche Folgen des rechtmäßigen Arbeitskampfes
- § 21 Kampfmaßnahmen des Arbeitgebers
- § 22 Folgen des rechtswidrigen Streiks
- § 23 Sozialrechtliche Folgen des rechtswidrigen Arbeitskampfes
- § 24 Einstweilige Verfügungen gegen Streiks und einzelne seiner …
- § 25 Haftung des arbeitskampfbetroffenen Arbeitgebers gegenüber …
- § 26 Maßregelungsklauseln und sonstige tarifvertragliche Rechtsfolgeregeln
-
Teil 3: Rechtsfolgen des Streiks
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen