Eilers/Rödding/Schmalenbach, Unternehmensfinanzierung
-
Eilers/Rödding/Schmalenbach, Unternehmensfinanzierung
-
D. Hybride Finanzierung
-
II. Wandel- und Optionsanleihen
-
1. Bedeutung und Arten von Wandel- und Optionsanleihen und Wandeldarlehen in der Praxis
- a) Begriffsbestimmung
- b) Wirtschaftliche Hintergründe
-
c) Spezielle Ausgestaltungen
- aa) Begebung durch Tochtergesellschaft (sog. Warrant-Anleihen)
- bb) Pflichtwandelanleihen (sog. Mandatory Convertibles)
- cc) Anleihen mit Tilgungswahlrecht des Emittenten (sog. Soft Mandatory)
- dd) Bedingt wandelbare Anleihen (sog. Contingent Convertible Bonds – CoCos)
- ee) Going-Public-Anleihen
- ff) Naked Warrants (reine Optionsrechte)
- gg) Options- oder Wandelanleihen auf existierende Aktien
- hh) Umtauschanleihen (Exchangeable Bonds)
- ii) Aktienanleihen (Reverse Convertible Bonds)
-
1. Bedeutung und Arten von Wandel- und Optionsanleihen und Wandeldarlehen in der Praxis
-
II. Wandel- und Optionsanleihen
-
D. Hybride Finanzierung