-
-
8
-
57
-
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
- Bell/Bauer, Betriebsvereinbarungen, Edition 39 2025
- Bell/Heegner, Arbeitsschutz, Edition 39 2025
- Domernicht, Kosten des Betriebsrats, 1. A. 2018
- mehr...
- Feilmeier/Jukic, Protokollführung für Betriebsräte, Edition 39 2025
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- Kloepfer, Umweltrecht, 4. A. 2016
- Lerch/Warczinski, Betriebsänderungen, Edition 39 2025
- Müller/Becker, Betriebsversammlungen, Edition 39 2025
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Oberthür/Chandna-Hoppe, Mobile Work, 1. A. 2024
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Schaperdot/Potthoff, Der Betriebsrat im Gemeinschaftsbetrieb nach § 1 Abs. 2 BetrVG, Edition 39 2025
- Spengler/Hahn/Pfeiffer, Betriebliche Einigungsstelle, 2. A. 2019
- Weinbrenner/Fischer, Kündigung, Edition 39 2025
- Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
- schließen...
-
45
-
-
3
-
31
-
- 1. Allgemeines
- 1. Personelle Zusammensetzung
- 11. Aufgaben kraft Auftrags
- 2. Amtszeit
- 2. Einblicksrecht des Betriebsrats
- mehr...
- 3. Einblicksrecht des Sprecherausschusses
- 3. Organisation und Geschäftsführung
- 4. Allgemeine Aufgaben
- 4. Einsichtsrecht des Arbeitnehmers
- 5. Allgemeine Grundsätze der Zusammenarbeit
- a) Berechtigte
- a) Vorsitzender
- A. Arbeitsrecht
- aa) Betriebsausschuss
- b) Anspruchsvoraussetzungen
- b) Die entsprechend anzuwendenden Vorschriften
- b) Stellvertreter
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Sonstige Ausschüsse
- Betriebsrat
- c) Amtsdauer
- c) Umfang des Einblicksrechts
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Beschlüsse
- d) Sonderfälle
- e) Prozessuales
- e) Sitzungen
- f) Sprechstunden
- g) Ausschüsse
- h) Arbeitsgruppen
- Lohnlisten
- schließen...
-
7
-
- Betriebsrat - Betriebsausschuss
- Betriebsrat - Fachausschuss
- Betriebsrat - Laufende Geschäfte
- Betriebsratsbeschluss
- Betriebsratsvorsitzender - Aufgaben
- mehr...
- Kündigungsschutz nach dem BetrVG - Zuständigkeit, Zustimmungsverfahren
- Wirtschaftsausschuss - Allgemeines zur Rechtsstellung und Errichtung eines Wirtschaftsausschusses
- schließen...
-
2
-
1
- mehr...
-
1
- schließen...
-
-
20
-
- 24. Auflage 2024
- 23. Auflage 2023
- 22. Auflage 2022
- 21. Auflage 2021
- 20. Auflage 2020
- mehr...
- 19. Auflage 2019
- 18. Auflage 2018
- 17. Auflage 2017
- 16. Auflage 2016
- 15. Auflage 2015
- 14. Auflage 2014 - Rn 1-6
- 13. Auflage 2013 - Rn 1-6
- 11. Auflage 2011
- 10. Auflage 2010
- 9. Auflage 2009
- 8. Auflage 2008
- 7. Auflage 2007
- 6. Auflage 2006
- 5. Auflage 2005
- 4. Auflage 2004
- schließen...
-
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
-
210. Betriebsverfassungsgesetz
-
Zweiter Teil. Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
-
Dritter Abschnitt. Geschäftsführung des Betriebsrats (§ 26 - § 41)
- § 26 Vorsitzender
- § 27 Betriebsausschuss
- § 28 Übertragung von Aufgaben auf Ausschüsse
- § 28 a Übertragung von Aufgaben auf Arbeitsgruppen
- § 29 Einberufung der Sitzungen
- § 30 Betriebsratssitzungen
- § 31 Teilnahme der Gewerkschaften
- § 32 Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung
- § 33 Beschlüsse des Betriebsrats
- § 34 Sitzungsniederschrift
- § 35 Aussetzung von Beschlüssen
- § 36 Geschäftsordnung
- § 37 Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis
- § 38 Freistellungen
- § 39 Sprechstunden
- § 40 Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
- § 41 Umlageverbot
-
Dritter Abschnitt. Geschäftsführung des Betriebsrats (§ 26 - § 41)
-
Zweiter Teil. Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
-
210. Betriebsverfassungsgesetz
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen