-
Gedächtnisschrift für Manfred Wolf
-
D. ALLGEMEINE ZIVILRECHTSLEHREN, VARIA
- Gunther Arzt, Patientenverfügung: Rechtsverlust durch Verfahren
- Georgios Gounalakis, Gleichbehandlung im Privatrecht – das Ende der Vertragsfreiheit?
- Wolfgang Grunsky, Klärung des Nachlassumfangs nach Eintritt des Nacherbfalls
- Gerrit Langenfeld, Der Jurist als Vertragsgestalter – Kautelarjurisprudenz heute
- Thomas M.J. Möllers, Die unionskonforme und die richtlinienkonforme Interpretation
- Ulrich Noack/Michael Beurskens, Abgabe und Zugang von Willenserklärungen im Wandel der Zeit
- Oliver Remien, Kapitalverkehrsfreiheit und Privatrecht in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes
- Roland Schimmel, Wissenschaft mit Wikipedia – warum eigentlich nicht?
-
Rolf Stürner, Das Notariat als wesentliches Element vorsorgender Rechtspflege kontinentaleuropäischer Tradition
- Vorbemerkung
- I. Die frühen ersten Anfänge
- II. Die Entwicklung des Notariats als freier Beruf in Oberitalien
- III. Der Weg des Notariats nach Deutschland
- IV. Die weitere Entwicklung des Notariats in Deutschland
- V. Die Bedeutung der italienischen und französischen Entwicklung und das Notariat in anderen europäischen Ländern
- VI. Die Bedeutung der Geschichte des Notariats für die gegenwärtige europäische Rechtsentwicklung
- Ulrich Weber, Zur Zivilrechtsabhängigkeit des Urheberstrafrechts und ihren Grenzen
- Manfred Weiss, Rechtswissenschaft als Motor der Europäisierung des Arbeitsrechts?
-
D. ALLGEMEINE ZIVILRECHTSLEHREN, VARIA