-
Fissenewert, Compliance für den Mittelstand
-
§ 3. Compliance in der Praxis mittelständischer Unternehmen
- A. Einleitung
-
B. Kartellrechtliche Compliance: Risikobereiche Vertrieb und Einkauf
- I. Kartellrechts-Compliance im Mittelstand – Warum sie unentbehrlich ist
- II. Das Kartellverbot der Art. 101 Abs. 1 AEUV/§ 1 GWB und das Prinzip der Selbsteinschätzung
- III. Typische Fallgestaltungen
- IV. Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung gem. Art. 102 AEUV/§§ 19, 20 GWB
- V. Fusionskontrolle
- VI. Compliance in Vertrieb und Einkauf: Korruption vermeiden, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
- VII. Wesentliche Elemente einer Compliance-Organisation zur Verhinderung von Kartellverstößen und Korruption
- VIII. Fazit
- C. Human Resource Management im Mittelstand
- D. Compliance im Arbeitsrecht
- E. Compliance im Rechnungswesen
- F. Compliance und Datenschutz
- G. Compliance und Strafrecht –Vermögensabschöpfung bei Wirtschaftsstraftaten
-
§ 3. Compliance in der Praxis mittelständischer Unternehmen